Das Goethe-Institut Hamburg hat die Teilnahme eines Palästinensers an einer Veranstaltung abgesagt. Andere Teilnehmer:innen solidarisieren sich.
... spricht von „Missmanagement“ Auch in Palästina schlägt das Thema hohe Wellen... eine Debatte über den Israel-Palästina-Konflikt sein, ist es nun...
ca. 171 Zeilen / 5103 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
War es Imperialismus? Jeffrey Herf analysiert in seinem Buch „Israel’s Moment“ die Entstehung des jüdischen Staates im Schatten des Kalten Kriegs.
... jüdischer Auswanderung über Frankreich nach Palästina, wo die Briten ihre scharfen...-Botschafters Andrei Gromyko bei der Palästina-Sondersitzung der UN-Vollversammlung im... einen eigenen jüdischen Staat in Palästina mit Verweis auf US-Sicherheitsinteressen...
ca. 244 Zeilen / 7310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Ukraine-Krieg zeigt, wie verbreitet Judenhass ist – und bedroht ukrainische Shoah-Überlebende direkt. Rund 100 wurden nach Deutschland evakuiert.
...-Tok-Challenge einen problematischen Ukraine-Palästina-Vergleich. So erreiche der Antisemitismus...
ca. 111 Zeilen / 3303 Zeichen
Typ: Bericht
... Sprecher:innen aus Algerien, Mexiko, Palästina und Iran eingeladen, die von...
ca. 14 Zeilen / 402 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Beim diesjährigen Jüdischen Filmfestival geht es in zahlreichen Dokumentationen und Spielfilmen vor allem um das Erinnern.
... 19. Jahrhunderts aus Russland nach Palästina emigrierte, ein Land vorgefunden, das..., kamen immer mehr Juden nach Palästina. Noch mehr Land wurde benötigt...
ca. 122 Zeilen / 3636 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Bericht
Mit dem Ticket lässt sich nicht nur Sylt stürmen, sonder auch politisch viel bewegen. Ob G7 oder Fundi-Marsch: Es lohnt, aus Berlin rauszukommen.
... Sprecher:innen aus Algerien, Mexico, Palästina und Iran, die von den...
ca. 164 Zeilen / 4897 Zeichen
Typ: Kolumne
Der postkoloniale hat den proletarischen Internationalismus in der Debatte abgelöst. Doch wie reagiert die Kunst darauf?
... sind. Völkischer Opportunismus Im Kontext Palästinas kann eine kritische Kunst aber...
ca. 267 Zeilen / 8003 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die israelische Regierung will ein palästinensisches Dorf räumen, weil es sich im militärischen Sperrgebiet befindet. Doch der Widerstand ist groß.
ca. 296 Zeilen / 8866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Sehnsucht, den Szene-Beef der Linken per Schlägerei zu beenden, ergibt Sinn – vor allem nach jahrzehntelangem Scheitern durch Dialog.
... Bestrebungen, mal wieder am Israel-Palästina-Konflikt. Es gibt zig Verhaftungen...
ca. 96 Zeilen / 2871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Was war der Antrieb von Theodor Herzl, dem Begründer des politischen Zionismus? Das will eine neue Biografie von Derek Penslar erkunden.
... schwarzweiß Foto Theodor Herzl in Palästina, Anfang November 1898, Photographie von... ambivalenter Haltung zu den Arabern Palästinas und der Region oder auch...
ca. 188 Zeilen / 5632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Jewish Welcome Service ließ sich in Wien auch durch Attentate nicht aufhalten. Heute ist er eine wichtige Institution.
... mit seiner Schwester Helene nach Palästina fliehen. Sein 1959 in Israel...
ca. 271 Zeilen / 8125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mohamed und Alaa sind in Jordanien geboren und aufgewachsen, fühlen sich aber als Palästinenser. Der eine kann nicht zurück, der andere will nicht.
..., bevor sie nach Gaza umsiedelte. „Palästina ist in meinem Herzen, aber... jordanischen Truppen 1948 im damaligen Palästina einmarschierten, annektierten sie das Westjordanland... Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA...
ca. 314 Zeilen / 9399 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Longread
In Jerusalem liefert ein Flaggenmarsch Tausender rechter Israelis verstörende Bilder. Trotz gewalttätiger Ausschreitungen bleibt es relativ ruhig.
ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ein Gericht erlaubt drei jüdischen Männern, auf dem Tempelberg zu beten. Das heizt den Konflikt zwischen Palästinenser:innen und Israelis an.
ca. 132 Zeilen / 3936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Zwischen Stasi und RAF: Inge Viett war eine Wortführerin der „Bewegung 2. Juni“ und verteidigte ihr „revolutionäres Projekt“ bis zuletzt. Ein Nachruf.
ca. 239 Zeilen / 7152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Als die Journalistin Shireen Abu Akleh erschossen wurde, beschuldigte Israel militante Palästinenser. Nun kommt doch keine Untersuchung.
ca. 115 Zeilen / 3422 Zeichen
Typ: Bericht
SPD-Fraktionschef will die neue zentrale Einbürgerungsbehörde im Haushalt festschreiben, die Grünen wollen erst mal ein Konzept haben.
... 1982 mit seiner Familie aus Palästina nach Berlin kam. „Wir sind...
ca. 130 Zeilen / 3872 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am Wochenende sind in Berlin pro-palästinensische Demonstrationen verboten worden. Mit Meinungsfreiheit ist das nicht vereinbar.
..., er trägt eine Broschüre für Palästina in der Hand und steht...Nach Verbot von Pro-Palästina-Demos Falsches Demokratieverständnis Am Wochenende ...
ca. 150 Zeilen / 4490 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Palästinenser durften am Wochenende nicht demonstrieren. Ausschreitungen bei Kurden-Protesten
... ersten Nahostkrieg 1948. Die Gruppe „Palästina spricht“ kritisierte das Demoverbot „als...
ca. 58 Zeilen / 1721 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Israelische Sicherheitskräfte haben am Freitag die Trauerprozession gestürmt, dabei fiel der Sarg fast zu Boden. EU, UNO und USA kritisieren den Einsatz scharf.
ca. 138 Zeilen / 4112 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.