Am 11. Juli 1995 begingen serbische Einheiten einen Genozid an der bosnischen Bevölkerung in Srebrenica. Die Künstlerin Šejla Kamerić spricht über ihre Suche nach der Wahrheit, warum die Wissenschaft hilft und was Kunst leisten kann, um ein kollektives Trauma mit aufzuarbeiten
Wegen rigider Kürzungspläne stehen ganze Studiengänge vor dem Aus. Studierende und Wissenschaftler*innen in Berlin und Göttingen wehren sich dagegen.
Am 5. Juli wird der taz Panter Preis unter dem Motto „Zusammen:Halt! – für ein friedliches und menschliches Miteinander“ im Three Sixty in Bochum verliehen. Hier können sie sich anmelden!
Seit 100 Jahren steht die Bibliothek Haskell in Kanada und den USA. Lange konnte man ohne Kontrollen rein und raus – bis Trump auf sie aufmerksam wurde.