Post aus New York: Obama hat eine "Politik der ausgestreckten Hand" versprochen. Das Ringen um sein Konjunkturprogramm hat die Grenzen dieses Konzepts gezeigt.
Post aus New York: Mit Obama wird Religion in den USA weiter eine große Rolle spielen. Evangelikale Christen treten jetzt aber auch für Armenhilfe und Umweltschutz ein.
Post aus New York: Obama galt den Demokraten aus Pennsylvania als zu elitär. Das ist das Beste in Sachen Rassismus, was ich jemals gehört habe. Der Rest ist Kindergarten
Die Soziologin Marcia Pally. warnt vor einem guten Freund: Den Vereinigten Staaten von Amerika. In Ihrem neuen Buch legt sie das religiöse Wurzelwerk ihres Heimatlandes offen.
Im US-Wahlkampf ist weiterhin nichts entschieden. Fast alle Kandidaten sind noch im Rennen. Daher ist es aufschlussreich, jeden einzelnen erneut auf sein Profil abzuklopfen.
Post aus New York: Die Evangelikalen in den USA gehen langsam auf Distanz zur Republikanischen Partei. Ihren Einfluss verlieren sie deshalb noch lange nicht.
George Bush ist haushaltspolitisch plötzlich konservativ geworden. Sein Sparwille trifft Kinder und illegale Immigranten. Sind da Hintergedanken im Spiel?
Die Hypothekenkrise in den USA führt uns mal wieder vor Augen, wie viel Kapitalismus mit Religion zu tun hat. Leider gilt das auch für seine Alternativen.
Post aus New York: Viele US-Amerikaner glauben, die Demokraten würden bessere Politik machen. Nur: Viel Anlass zu dieser Hoffnung geben sie uns derzeit nicht.