Findet durch Donald Trump in den USA ein autoritärer Umbau – gar darüber hinaus – statt? In der Pädagogik Lernerfahrungen zu ermöglichen, erweitert die Bildungsarbeit
Zeichnen ist politisch, sagt die 25-jährige Grafikdesignerin und Illustratorin Chiara Jacobs. In ihren Buchprojekten erzählt sie vom Schicksal der Verfolgten und Ignorierten, damit man sie nicht vergisst
Freizeitsport wird immer kompetitiver. Auch durch Apps wie Strava, auf denen Nutzer:innen ständig ihre Leistung vergleichen und sich gegenseitig immer weiter pushen – bis es ungesund wird
Im Wahlkampf wurde über Migration vor allem populistisch debattiert. Doch dass es nicht weitergehen kann wie bisher, sagen auch die Migrationsforscherin Naika Foroutan und der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder. Wie lässt sich Zuwanderung besser steuern? Und wie geht zukunftsfähige Migrationspolitik?
An diesem Sonntag treffen sich Millionen Menschen in Deutschland zur großen Demo gegen rechts. Von 8 bis 18 Uhr in ihrem Wahllokal2,6, 6,15, 15,16, 16,39 39
Der Dokumentarfilm „Bedrock“ von Kinga Michalska spürt den Menschen nach, die auf den Ruinen ehemaliger Konzentrationslager in Polen leben (Panorama Dokumente)
An höheren Verteidigungsausgaben führe kein Weg vorbei, mahnt Friedensforscherin Nicole Deitelhoff. Die aktuelle Weltlage erfordere auch vorübergehende Einsparungen beim Klimaschutz: Deutschland müsse Abstriche machen
Wir klagten schon, dass alles schlimmer werde, als noch vieles besser wurde. Was machen wir jetzt, da wirklich vieles auf dem Spiel steht? Es ist Zeit für einen Aufbruch des Pragmatismus
Maja T. aus Thüringen wurde vor acht Monaten nach Ungarn ausgeliefert. Der Vorwurf: Angriffe auf Rechtsextreme. Nun begann in Budapest der Prozess. Die Anklage will T. für 24 Jahre hinter Gittern sehen