Vor 95 Jahren feierte „Der blaue Engel“ am 1. April 1930 im Gloria-Palast Premiere. Die bis dahin unbekannte Marlene Dietrich wurde auf einen Schlag weltberühmt – dabei verdankt sie die Rolle einem Zufall
Gründerin der Post-Punk-Band Ludus: Linder, der Künstlerin der radikalfeministischen Fotomontage, gilt eine Retrospektive in der Londoner Hayward Gallery.
Die Villa von Enver Hoxha blieb in Albanien auch nach 1991 meist verschlossen. Doch 40 Jahre nach dessen Tod werden nun Künstler in die Residenz einziehen. Vergangenheitsaufarbeitung im Tirana-Style
Washington und Kabul tauschten Gefangene aus. Jetzt wollen sie über Waffen, einen Militärstützpunkt und die Wiedereröffnung ihrer Botschaften sprechen.
Kulturschaffende, Arbeiter und Gewerkschaften rufen am Montag einen Generalstreik aus. Ihr Protest richtet sich gegen die Kürzungspläne der rechtslastigen Regierung
Eine außerordentliche Waldinventur in Brandenburg zeigt: Die Blautanne ist auf dem Vormarsch. Teile der AfD feiern dies als Endeder „Brandmauer im Wald“ – andere kritisieren, der Baum sei nicht von hier. Der Nabu warnt vor einer Politisierung der Wälder
Die taz verabschiedet sich von Print – zumindest werktags. Was bedeutet das für Drucker, Spediteure und Zusteller, die Nacht für Nacht dafür sorgen, dass die Zeitung morgens im Briefkasten liegt?
Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen wird von einem Gericht für die Veruntreuung vonEU‑Geldern verurteilt. Sie kann deshalb wohl nicht bei den Präsidentschaftswahlen 2027 antreten 3