• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 158

  • RSS
    • 19. 1. 2011
    • Politik
    • Amerika

    Hu Jintaos Besuch in Washington

    Milliarden-Deals am Rande

    Trotz massiver Konflikte beschwören Obama und Chinas Staatschef Hu Jintao den Willen zur Gemeinsamkeit. Am Rande des Hu-Besuchs in Washington werden Milliarden-Deals geschlossen.  

      ca. 95 Zeilen / 2830 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 19. 1. 2011
      • Gesellschaft
      • Medien

      Mischzeitung "niiu" pausiert bis Sommer

      Die gescheiterte Quellenvielfalt

      "Deutschlands erste individualisierbare Tageszeitung" muss Pause machen - zu wenig Abonnenten. "Niiu" verfolgte eine innovative Idee, will aber noch nicht aufgeben.  

        ca. 90 Zeilen / 2675 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 19. 1. 2011
        • Öko
        • Netzökonomie

        Gepfändetes Blog Nerdcore

        Niemand will Geld von Euroweb

        Euroweb hat ein "großzügiges Angebot" gemacht. Wikipedia und Freischreiber e.V. sollen vom Erlös der Versteigerung des Weblogs Nerdcore profitieren. Die wollen aber gar nicht.  Christina Zimmermann

          ca. 104 Zeilen / 3097 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 19. 1. 2011
          • Politik
          • Nahost

          Ahmadinedschads Bürochef kritisiert Urteil

          Unterstützung für Panahi

          Der Bürochef des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad hat angeblich das harte Urteil gegen Jafar Panahi kritisiert. Auch die Berlinale unterstützt den Filmemacher.  

            ca. 80 Zeilen / 2383 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 19. 1. 2011
            • Gesellschaft
            • Medien

            Die ARD wühlt in Gysis Vergangenheit

            Im Osten nichts Neues

            War Gregor Gysi in seiner Zeit als DDR-Rechtsanwalt ein Stasi-IM? Oder nicht? "Die Akte Gysi" (Donnerstag, 23.30 Uhr, ARD) macht sich auf der Suche nach einer Antwort.  Jens Müller

              ca. 139 Zeilen / 4145 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 19. 1. 2011
              • Politik
              • Europa

              Todestag von Hrant Dink

              "Wir wollen Gerechtigkeit"

              Am 19. Januar 2007 wurde der armenisch-türkische Journalist und Menschenrechtler Hrant Dink ermordet. Das hat in der Türkei eine Demokratie-Bewegung ausgelöst.  Jürgen Gottschlich

                ca. 74 Zeilen / 2203 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 19. 1. 2011
                • Öko
                • Konsum

                Ministerin verteidigt Krisenmanagement

                Aigner greift die Täter an

                Agrarministerin Aigner geht im Dioxinskandal davon aus, dass das Futter vorsätzlich gepantscht wurden. Das sagte sie im Bundestag. Der Bauernverband fordert Entschädigungen.  

                  ca. 141 Zeilen / 4223 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 19. 1. 2011
                  • Öko
                  • Netzökonomie

                  Bilanzzahlen des Mac- und iPad-Herstellers

                  Apple macht 6 Milliarden Dollar Gewinn

                  Apple hat dank guter iPhone- und iPad-Verkäufe sowie dem Geschäft in China ein Rekordquartal hinter sich. Die Auszeit von Steve Jobs hat derzeit kaum Einfluss auf den Börsenwert.  

                    ca. 114 Zeilen / 3393 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 19. 1. 2011
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Werbungskostenpauschale steigt minimal

                    Steuerersparnis unter Pizza-Niveau

                    Union und FDP legen ihren Steuerstreit bei und einigen sich auf eine Mini-Entlastung. Weitere Maßnahmen folgen erst 2012. Die Wirtschaft wächst derweil.  Ulrike Herrmann

                      ca. 93 Zeilen / 2780 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 19. 1. 2011
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Gestoppter Haushalt in NRW

                      Alles nur Missverständnisse?

                      Der NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) kann im Stopp des Etats keine dramatischen Folgen erkennen. Weder gebe es eine Krise noch sei die Regierung nicht mehr handlungsfähig.  

                        ca. 90 Zeilen / 2695 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 19. 1. 2011
                        • Kultur
                        • Netzkultur

                        Mitreden, obwohl ich keine Ahnung habe

                        "Quora? Da brauchst du 'ne Einladung!"

                        Ehemalige Facebook-Mitarbeiter haben es gegründet, mit Twitter vernetzt ist es und TechCrunch empfiehlt es: 10 schlaue Sätze über das Online-Netzwerk Quora.  Maik Söhler

                          ca. 93 Zeilen / 2763 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 19. 1. 2011
                          • Politik
                          • Netzpolitik

                          Neue Studie zur digitalen Kriegsführung

                          Cyberwar? Cyberhype!

                          Wie gefährlich sind militärische Internet-Angriffe? Eine Studie britischer Computerwissenschaftler im Auftrag der OECD sieht die Gefahren ganz woanders.  Ben Schwan

                            ca. 122 Zeilen / 3660 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 19. 1. 2011
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Familienministerin bald mit Familie

                            Kristina Schröder ist schwanger

                            Babyglück im Bundesfamilienministerium: Ministerin Kristina Schröder wird zum ersten Mal Mutter. Sie sieht sich gut gerüstet für die Herausforderung, Kind und Karriere zu vereinen.  

                              ca. 49 Zeilen / 1443 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 19. 1. 2011
                              • Politik
                              • Europa

                              Absturz der Kaczynski-Maschine

                              Unfallhergang auf Polnisch

                              Polens Innenminister Jerzy Miller präsentiert einen anderen Unfallhergang des Kaczynski-Absturzes als die russischen Behörden. Im Zentrum stehen Fluglotsen.  Gabriele Lesser

                                ca. 130 Zeilen / 3888 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 19. 1. 2011
                                • Politik
                                • Netzpolitik

                                Während des Aufstands in Tunesien

                                Rettung dank SOS auf Twitter

                                Eine Miliz des tunesischen Diktators Ben Ali griff ihn und seine Familie an. Über Twitter rief der 16jährige @BulletSkan um Hilfe. Mit Erfolg.  Rudolf Balmer

                                  ca. 55 Zeilen / 1625 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 1. 2011

                                    ... Online-Unabhängigkeit

                                    Zwei von drei US-Teenager geben in einer Umfrage an, auf Facebook mit ihren Eltern befreundet zu sein. Deutsche Facebook-Eltern plagt dagegen ein anderes Problem.  

                                      ca. 23 Zeilen / 663 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 19. 1. 2011

                                        … ein Asterix-Autor

                                        Ein französisches Finanzamt hat beschlossen: Albert Uderzo war nicht Mitautor der ersten 24 Asterix-Bände – sondern nur der Zeichner. Deswegen soll er 200.000 Euro Steuern nachzahlen.  

                                          ca. 31 Zeilen / 930 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 19. 1. 2011
                                          • Seite 1, S. 01
                                          • PDF

                                          Pleite für Rot-Grün

                                          NRW Landesverfassungsgericht stoppt den Nachtragsetat der Minderheitsregierung. Ministerpräsidentin Kraft bleibt gelassen, Grüne Löhrmann schließt Neuwahlen aus

                                          • PDF

                                          ca. 84 Zeilen / 2476 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Seite 1

                                          • 19. 1. 2011
                                          • Seite 1, S. 01
                                          • PDF

                                          Einigung bei Dioxin-Maßnahmen

                                          • PDF

                                          ca. 18 Zeilen / 464 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Seite 1

                                          • 19. 1. 2011
                                          • Gesellschaft
                                          • Debatte

                                          Italiens Mafia

                                          Auch ein deutsches Problem

                                          Kommentar 

                                          von Ambros Waibel 

                                          Wir sollten uns unsere eigene Arroganz und Ignoranz gegenüber diesem organisierten Verbrechen eingestehen.  

                                            ca. 78 Zeilen / 2321 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Seite 1

                                            Typ: Kommentar

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln