Empörung im Westen über das Urteil für Kremlkritiker Chodorkowski. Russland weist jedoch alle Kritik zurück. Die Verteidigung des Ex-Ölmagnaten legt Berufung ein.
"Arm aber sexy" - Berlin wirbt mit seinem Nachtleben. Doch viele Anwohner haben keinen Bock mehr auf den ständigen Lärm. Und so gehen Silvester an einer legendären Adresse die Lichter aus.
Tausende Menschen müssen evakuiert werden, Straßen sind überflutet, die Landwirtschaft liegt am Boden: Der Norden Australiens leidet unter schwersten Überschwemmungen.
"Geht nicht, gibt's nicht." Bundeskanzlerin Merkel verbreitet in ihrer Neujahrsansprache Zuversicht. Sie bekannte sich zum Euro und forderte von den Deutschen Mut für neue Aufgaben.
Alle großen Anbieter von Webbrowsern haben in der letzten Zeit neue Versionen ihrer Programme vorgestellt. taz.de stellt sie in einer Serie vor. Teil 3: Google Chrome.
Millionen Hartz-IV-Empfänger wollen endlich wissen, wie viel Geld sie künftig bekommen. Doch die Einigung im Bundesrat verzögert sich offenbar. Die SPD wirft von der Leyen vor, auf Zeit zu spielen.
Der Drogenkrieg in Ciudad Juárez an der Grenze zur USA wird immer brutaler. Allein 2010 mussten mehr als 3.000 Menschen sterben. Die Regierung fliegt inzwischen die Zivilisten aus.
Wer hätte das gedacht? Auch im nächsten Jahr wird Wikileaks mit Enthüllungen wieder für Aufregung sorgen. Gott sei Dank haben genau das peruanische Schamane vorausgesagt.
ERZÄHLEN „Schön, hier zu sein“: Ein Motto, 40 Beteiligte. 20 SchriftstellerInnen schreiben über die Gegenwart – politisch, poetisch, fantastisch. 20 IllustratorInnen zeichnen dazu das Heute – witzig, wahnsinnig, wahr. Die Sonntaz zu Silvester. Schön, dass Sie dabei sind
PATIENTENRECHTE Geschädigten von ärztlichen Behandlungsfehlern soll unbürokratisch geholfen werden, fordert der Patientenbeauftragte der Regierung, Wolfgang Zöller. Widerspruch von Bundesärztekammer