taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
In jedem Meter Jakobsweg stecken auch EU-Gelder. Schon Goethe soll bemerkt haben, dass Europa auf den Jakobspilgerwegen entstand.
28.3.2015
Schöne Strände hat die Karibikinsel genug, buntes Kunsthandwerk und Weltkulturerbe. Doch Not und Armut haben ihr Image geprägt.
22.3.2015
In der kolumbianischen Stadt mit dem kolonialen Flair findet alljährlich ein internationales Musikfestival statt – mit Klassik, Salsa und Champeta.
21.3.2015
Damals – als Stewardessen noch nicht Saftschubsen genannt wurden, Messer aus Cromargan waren und statt Meilen Löffel gesammelt wurden.
In der Wüste, wo George Lucas „Star Wars“ drehte, feiern junge Tunesier das größte Elektro-Festival Nordafrikas. Der Regierung passt das gut.
16.3.2015
Sie kaufen Läden, Konzepte und Agenturen. Und der Reiskocher auf dem Hotelzimmer wird Standard. Eindrücke von der Tourismusbörse in Berlin.
15.3.2015
Der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull lähmte 2010 den Flugverkehr und förderte den Tourismus. 30 aktive Vulkane gibt es auf der Insel.
7.3.2015
Mit dem Schiff von Reykjavík entlang der Westküste Grönlands in die Diskobucht. Auf der Suche nach der Arktis und dem Gefühl des unendlichen Winters.
8.3.2015
Im April ist es soweit: Die „Caverne du Pont-dArc“ im Süden Frankreichs wird eröffnet. Hier wurde ein Stück der Menschheitsgeschichte nachgebaut.
Flugreisen gehören hier zum Alltag. Weltweit sieht das anders aus. Können grüne Technologien die Klimafolgen begrenzen?
1.3.2015
Meeresstrand und Wüstendünen, wo bekommt man das schon zugleich? In wenigen Tagen eröffnet die „Die-Welt-ist-toll-Show“ in Berlin.
28.2.2015
Das Ägyptische Museum am Tahrirplatz in Kairo bekommt Konkurrenz. Die wichtigsten Schätze der weltberühmten Sammlung muss es abgeben.
22.2.2015
Hisham Zaazou, Ägyptens Tourismusminister, blickt optimistisch in die Zukunft. Und eine Vision für den Großraum Kairo hat er auch.
21.2.2015
Dachzelt und Trabi, das gehört zur DDR wie Ostsee und FKK. Doch falsch gedacht. Das Dachzelt fürs Miniauto ist keineswegs eine Erfindung aus der DDR.
Im Ottohaus, 80 Kilometer südlich von Wien, nahm nicht nur der organisierte Alpentourismus seinen Anfang. Hier stand auch die Wiege der Psychoanalyse.
15.2.2015
Wenn dieses Jahr der 150. Jahrestag der Erstbesteigung begangen wird, soll die Geschichtsschreibung korrigiert werden. Die Einheimischen fordern ihr Recht.
Die Nachhaltigkeit ist im Luxustourismus angekommen. Mit Geld in der Kasse ist es auch viel leichter ökologisch sinnvolle Projekte umzusetzen.
Eine Reise in die Eiswüste: Den Schlitten muss man selbst ziehen, geschlafen wird im Zelt. Und beim Warten auf das Polarlicht gibt es Frostbeulen.
8.2.2015
Schloss Elmau in Oberbayern rüstet sich für das G7-Treffen im Juni des Jahres. Das abgeschiedene Tal lässt sich leicht abriegeln.
9.2.2015
Kraken wollten wir fischen. Doch das Wetter spielte nicht mit. Auch meinte der Kapitän, jemand, der Franziskos heißt, sollte besser an Land bleiben.