Alle drei wichtigen Parteien in Nigeria sehen sich als Sieger der Präsidentschaftswahl. Gegen die Wahlkommission werden Vorwürfe erhoben.
ca. 118 Zeilen / 3514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Am Dienstag könnte der Ölkonzern Total wegen Missachtung seiner Sorgfaltspflicht verurteilt werden. Es geht um die Uganda-Ölpipeline Eacop.
ca. 263 Zeilen / 7869 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In immer mehr Ländern Afrikas bringt der Unmut der Menschen Außenseiter an die Macht, die zumindest für einen kurzen Moment Veränderung verheißen.
ca. 193 Zeilen / 5767 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Trotz Gewalt und Chaos ist die Wahl in Nigeria ein Erfolg. Die Bevölkerung will sich nicht einschüchtern lassen und setzt auf Demokratie.
ca. 69 Zeilen / 2044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die EU verhängt neue Strafmaßnahmen, Sie zielen vor allem auf russische Akteure in der Zentralafrikanischen Republik.
ca. 86 Zeilen / 2560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nigeria hat gewählt, trotz einer Reihe von Problemen in Wahllokalen. Unsere Autorin war am Wahltag unterwegs in der Wirtschaftsmetropole Lagos.
ca. 145 Zeilen / 4336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Eine missglückte Währungsreform in Nigeria, wo am Samstag gewählt wird, hat das Land in eine Krise gestürzt. Es gibt kaum noch Bargeld.
ca. 123 Zeilen / 3669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Nigeria's foremost environmental activist Nnimmo Bassey talks about the upcoming elections. He also speaks about the need for change and the climate issue.
ca. 167 Zeilen / 4984 Zeichen
Typ: Bericht
Kurz vor der Wahl erscheint das Rennen um die Präsidentschaft offen. Die Jungen sehnen sich nach Wandel, die etablierten Parteien setzen auf Sieg.
ca. 169 Zeilen / 5049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Am Samstag findet die Präsidentschaftswahl in Nigeria statt. Der bekannte Umweltaktivist Nnimmo Bassey äußert sich dazu und zum Klimawandel.
ca. 143 Zeilen / 4285 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Erst nahm sich Tunesiens Staatschef Kais Saied Oppositionelle vor, dann die Migranten im Land. Nun hat er mit einer konfusen Rede nachgelegt.
ca. 141 Zeilen / 4211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Arbeitsminister und die Entwicklungsministerin sprechen in Ghana über Hilfen für Auswanderungswillige. Sie wollen dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
ca. 183 Zeilen / 5483 Zeichen
Typ: Bericht
Uganda baut die umstrittene Ölpipeline EACOP – trotz massivem Protest von Klimaschützern. Bauern werden dafür auf fragwürdige Weise umgesiedelt.
ca. 513 Zeilen / 15369 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Israelische Diplomatin wird aus dem AU-Staatengipfel in Äthiopien hinausgeworfen. Südafrika ist begeistert.
ca. 113 Zeilen / 3372 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ab Freitag halten China und Russland für zehn Tage ein Marine-Manöver vor Südafrikas Küste ab. Kritiker werfen der Regierung mangelnde Neutralität vor.
ca. 137 Zeilen / 4094 Zeichen
Typ: Bericht
Cholera wütet im ganzen Land, jetzt kommen Überschwemmungen dazu. Malawi steckt in einen Teufelskreis aus Klima- und Gesundheitskrise.
ca. 115 Zeilen / 3448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Am 25. Februar wird in Nigeria gewählt. Das Land steckt in einer tiefen Krise. Nun mischt Peter Obi den Wahlkampf auf.
ca. 224 Zeilen / 6696 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Nigeria gelten die alten Geldscheine nur noch bis Mitternacht. Neue gibt kaum. Menschen können keine Lebensmittel mehr kaufen.
ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Es gibt die Annahme, dass Arme nur in die moderne Weltwirtschaft integriert werden müssten, dann werde alles gut. Als ob sie das nicht längst seien.
ca. 199 Zeilen / 5941 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Gegen die internationalen Eingreiftruppen wird im Kriegsgebiet demonstriert. Bei Auseinandersetzungen mit UN-Soldaten sterben fünf Menschen.
ca. 118 Zeilen / 3530 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.