taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 617
Die albanische KI-Ministerin gegen Korruption ist nicht mehr als ein PR-Move. Wo Behörden Teil des Problems sind, wird auch die Technik korrumpiert.
23.9.2025
Bei einem Baseballspiel in Oakland lässt der Trainer eine KI über Ein- und Auswechslungen entscheiden. Bei den Fans kommt das gar nicht gut an.
22.9.2025
Von Verstorbenen trainierte KI-Avatare können Chance, aber auch Hemmschuh fürs Weiterleben der Hinterbliebenen sein, sagt KI-Spezialist Jochen Meyer.
28.9.2025
KI-Unternehmen klauen Wissen, das andere mühsam zusammengetragen haben. Ein Unternehmen will hungrige Bots blockieren. Was macht das mit dem Internet?
20.9.2025
Weil auf Tiktok und im Streaming so gut wie alles geht, gibt es jetzt auch Countrysongs mit pornografischen Texten. Generiert hat sie eine KI.
21.9.2025
Albanien hat den Weg für das erste KI-geführte Ministerium frei gemacht. Für Kritiker ist das nur Propaganda von Premier Edi Rama.
19.9.2025
Viele Lehrkräfte sind skeptisch bei ChatGPT & Co im Unterricht. Dabei können neue Programme, was Schule selten leistet: Schüler individuell fördern.
18.9.2025
Der Medienkonzern Penske Media verklagt Google. Der Konzern nutzte die journalistischen Inhalte ohne Zustimmung in seinen KI-Zusammenfassungen.
14.9.2025
ChatGPT und Co. entlasten uns vom Selbstnachdenken. Das ist keine effiziente Modernisierung, sondern ein Angriff auf das, was uns wachsen lässt.
13.9.2025
Pünktlich zum Beginn der Oktoberfestsaison, bringt der Bayrische Rundfunk den BreznBot ins Netz. Eine Art ChatGPT für Säufer.
11.9.2025
Seht her, hier wird noch geschrieben! Wo Texte zunehmend hybrid entstehen, muss die Geschichte vom „reinen“ Schreiben besonders laut erzählt werden.
9.9.2025
Chipi kritisiert Doppelmoral und Verantwortungslosigkeit von Politiker*innen. Marie fragt sich: Ist KI ein guter Therapeut*innenersatz?
Springer hat einen neuen Plan für künstliche Intelligenz. Alle Gewerke sollen bei jedem Arbeitsschritt mit KI arbeiten. Was bringt das?
6.9.2025
Ein Wasserfall überm Bett? Super Idee. Oder doch nicht? Mit Künstlicher Intelligenz erzeugte Bilder überfluten Plattformen wie Pinterest.
5.9.2025
Manfred Lehmann hat gegen einen Youtuber gewonnen, der seine Stimme per KI nachgeahmt hat. Das Urteil schützt erstmals auch „Kunststimmen“.
3.9.2025
Auch Aktivist:innen brauchen für ihre Aktivitäten Smartphones und Laptops. Doch bleiben die Daten sicher? Die Bewegung weiß Abhilfe.
27.8.2025
Hito Steyerl zeigt in Wien zwei Multimedia-Installationen zur künstlicher Intelligenz. Dazu gehört auch ihre Verknüpfung mit Katastrophengebieten.
26.8.2025
KI könne keine echten Sprecher ersetzen, glauben noch viele. Wirklich? Unser Autor ist selbst Hörbuchsprecher und befürchtet das Ende seines Jobs.
Im Brüsseler WIELS, Zentrum für Zeitgenössische Künste, untersucht eine Ausstellung die Beziehung von Realismus und Magie. Auch KI spielt eine Rolle.
20.8.2025
Künstliche Intelligenz verändert auch Unternehmen. Was das aus der Perspektive der Nachhaltigkeit bedeutet, erklärt Barbara Engels.