• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen

Suchergebnis 21 - 40 von 105

  • RSS
    • 29. 3. 2022
    • Berlin

    Expertenkommission DW Enteignen

    Erst das Ob, dann das Wie

    Der Auftrag für die Expertenkommission zur Enteignung steht. Diese soll zunächst die Verfassungskonformität prüfen, dann alles andere.  Erik Peter

    Eine Fahne der Kampagne mit einem Smiley

      ca. 125 Zeilen / 3743 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 24. 3. 2022
      • Gesellschaft
      • Debatte

      „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“

      Sabotage à la SPD

      In Berlin haben die Senatsparteien ihre Mitglieder für die Kommission „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ benannt. Die SPD setzt auf Gegner des Plans.  Erik Peter

      Eine Personengruppe protestiert mit gelb-violetten Bannern und Fahnen

        ca. 190 Zeilen / 5671 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 22. 3. 2022
        • Berlin

        Expertengremium für DW Enteignen steht

        Die Enteignungskommission

        Die Senatsparteien haben ihre Mitglieder für die 12-köpfige Enteignungskommission benannt. Die SPD setzt auf Gegner der Vergesellschaftung.  Erik Peter

        DW ENteignen-Werbeplakat vor einer Baustelle

          ca. 220 Zeilen / 6584 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 18. 3. 2022
          • Berlin

          Enteigung von Wohnungsunternehmen

          „Gewissenhaft prüfen“

          Die Grünen wollen eine „angemessene“ Beteiligung der Enteignungs-Initiative an der Senats-Kommission, die ein Gesetz ausarbeiten soll.  

          Menschen tanzen vor dem Roten Rathaus

            ca. 99 Zeilen / 2941 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 13. 3. 2022
            • Berlin

            Enteignungsdebatte in Berlin

            Volkswille liegt auf Eis

            Auch wenn der Volksentscheid klar erfolgreich war: Wer auf Enteignungen in Berlin hofft, braucht nach wie vor Geduld.  Erik Peter

            Cheerleader tanzen bei einer Protestkundgebung von «Deutsche Wohnen und Co. enteignen» vor dem Roten Rathaus Berlin

              ca. 143 Zeilen / 4267 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 21. 1. 2022
              • Berlin

              Enteignungs-Debatte in Berlin

              Kampfansage an den Senat

              Wie wird der erfolgreiche Volksentscheid umgesetzt? Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ stellt ihre Pläne vor.  

              Menschen auf einer Demonstration tragen ein Banner von Deutsche Wohnen und Co. enteignen

                ca. 152 Zeilen / 4542 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 24. 11. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Volksbegehren Enteignen in Berlin

                Kompromiss mit Potential

                Kommentar 

                von Erik Peter 

                Die Einigung auf eine Expertenkommission ist eine Chance – falls sie keine verfassungsrechtlichen Probleme findet.  

                Junge Menschen tanzen im Regen während einer Mietendemo

                  ca. 66 Zeilen / 1979 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 23. 11. 2021
                  • Berlin

                  Nach Volksentscheid in Berlin

                  Enteignen als Chance

                  Einer Neuauflage von Rot-Grün-Rot in Berlin steht kaum mehr etwas im Weg. Aber der Umgang mit dem Volksentscheid wird Streitthema bleiben.  Bert Schulz, Erik Peter

                  Ein Wahlplakat von Franziska Giffey verziert mit einem Enteignen-Aufkleber

                    ca. 116 Zeilen / 3454 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 23. 11. 2021
                    • Berlin

                    Koalitionsverhandlungen in Berlin

                    Eine Frage der Aneignung

                    SPD, Grüne und Linke klären ihren Umgang mit dem erfolgreichen Enteignen-Volksentscheid. Die Initiative spricht von „Verzögerungstaktik“.  Erik Peter

                    Drei Menschen in Enteignungs-Kostümen tanzen auf der Straße

                      ca. 181 Zeilen / 5428 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 23. 11. 2021
                      • Berlin

                      Koalitionsverhandlungen in Berlin

                      Einigung in Sachen Enteignung

                      SPD, Grüne und Linke einigen sich nach vielen Stunden Verhandlung auf den Umgang mit dem erfolgreichen Enteignungs-Volksentscheid.  Erik Peter

                      Eine Frau trägt einen Mundschutz mit Enteignungs-Slogan

                        ca. 80 Zeilen / 2388 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 22. 11. 2021
                        • Berlin

                        Forderungen an Rot-Grün-Rot in Berlin

                        Initiativen wollen mitreden

                        Bis Ende der Woche wollen SPD, Grüne und Linke ihren Koalitionsvertrag fertig haben. Was muss rein? Die taz hat in der Zivilgesellschaft nachgefragt.  

                        Demo-Schild von DW-Enteignen: "Ihr wollt das Volk repräsentieren? Das will es". Dazu eine Grafik, die die Mehrheitsentscheidung zum Volksentscheid zeigt

                          ca. 262 Zeilen / 7847 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 21. 11. 2021
                          • Berlin

                          Koalitionsverhandlungen in Berlin

                          Langsam wird es zäh

                          SPD, Grüne und Linke hängen beim Thema Stadtentwicklung und Mietenpolitik. Die Folge: Ein Verhandlungsmarathon kommende Woche.  Bert Schulz

                          Franziska Giffey, Bettina Jarasch und Katina Schubert stehen und geben Statements

                            ca. 162 Zeilen / 4831 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 2. 11. 2021
                            • Berlin

                            Politischer Druck auf Franziska Giffey

                            SPD-Basis für Volksentscheid

                            Die SPD-Kreise Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg machen sich für Vergesellschaftung stark. Wie stark ist die Initiative an der Kommission beteiligt?  Uwe Rada

                            Man sieht ein Plakat

                              ca. 96 Zeilen / 2869 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 5. 10. 2021
                              • Berlin

                              Sondierungsgespräche in Berlin

                              Enteignung setzt SPD unter Druck

                              Kommentar 

                              von Bert Schulz 

                              Die nächste Koalition muss eine klare Linie zum Enteignen-Volksentscheid haben. Die Glaubwürdigkeit der SPD steht auf dem Spiel.  

                              Franziska Giffey steht mit zwei Männern in blauen Anzügen vor einer Tür

                                ca. 65 Zeilen / 1945 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Kommentar

                                • 1. 10. 2021
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Vergesellschaftung der Stromkonzerne

                                Energie neu organisieren

                                Gastkommentar 

                                von Tamara Neuenbach 

                                Das Beispiel aus Berlin hat gezeigt: Enteignen ist mehrheitsfähig. Auch bei der Energieversorgung sollten wir eine Vergesellschaftung anstreben.  

                                Strommasten im Sonnenuntergang

                                  ca. 67 Zeilen / 1987 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Gastkommentar

                                  • 30. 9. 2021
                                  • Berlin

                                  Bewegungstermine nach der Berlinwahl

                                  Solidarität gewinnt

                                  Kolumne Bewegung 

                                  von Stefan Hunglinger 

                                  DW Enteignen hat Berlin von der neoliberalen Alternativlosigkeit befreit. Sollte das etwa auch in anderen Bereichen möglich sein?  

                                  Aktivist*innen in gelb-violetten Trikots machen eine Hebefigur

                                    ca. 79 Zeilen / 2361 Zeichen

                                    Typ: Kolumne

                                    • 29. 9. 2021
                                    • Nord
                                    • Hamburg

                                    Initiative zur Enteignung in Hamburg

                                    Dürstend nach Enteignung

                                    Was Berlin kann, will Hamburg auch können: enteignen. Doch die Unterschiede auf dem Wohnungsmarkt sind groß. Ist der Volksentscheid übertragbar?  Katharina Schipkowski

                                    Im Bau befindliche Häuser, von Gerüsten umringt, mit Kränen davor

                                      ca. 124 Zeilen / 3716 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Hamburg Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 27. 9. 2021
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Enteignungsvolksentscheid in Berlin

                                      Eine Million gegen Deutsche Wohnen

                                      Die Ber­li­ne­r:in­nen haben dafür gestimmt, Deutsche Wohnen & Co zu enteignen. Doch setzt SPD-Wahlsiegerin Giffey die Forderung auch um?  Timm Kühn, Erik Peter

                                      Unterstützerinnen der Initiative Deutsche Wohnen enteignen feiern am Wahlabend

                                        ca. 299 Zeilen / 8951 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 26. 9. 2021
                                        • Berlin

                                        Deutsche Wohnen & Co enteignen

                                        Tendenz pro Enteignung

                                        Für den Volksentscheid zeichnet sich einer ersten Hochrechnung zufolge eine Mehrheit ab. Ak­ti­vis­t:in­nen wagen vorsichtigen Jubel.  Erik Peter, Timm Kühn

                                        Unterstützer der Initiative ·Deutsche Wohnen und Co. enteignen· tanzen während der Wahlparty der Initiative vor den den Union-Filmstudios.

                                          ca. 99 Zeilen / 2947 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 25. 9. 2021
                                          • Berlin

                                          Volksbegehren Enteignung

                                          Der Weg ist das Ziel

                                          Kommentar 

                                          von Bert Schulz 

                                          Ein „Ja“ beim Volksentscheid ist ein konstruktiver Beitrag, die Wohnungspolitik hin zu einer stärkeren Orien­tierung am Gemeinwohl zu korrigieren.  

                                            ca. 84 Zeilen / 2498 Zeichen

                                            Typ: Kommentar

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln