taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 59 von 59
Für den Sportfunktionär Günther Heinze setzte das Internationale Olympische Komitee seine Fahnen auf Halbmast. Aber wer war dieser Mann eigentlich?
17.12.2020
Die Olympiaboykotte im Kalten Krieg sind für Briefmarkenfreunde ein Glücksfall. Die Postwertzeichen aus diesen Jahren sind ein kleines Vermögen wert.
20.11.2020
Dürfen Nachwuchstalente nicht sensibel sein? Der Trainingsbetrieb ist nur auf die Hartgesottenen ausgerichtet. Anderen bleibt das Aufhören.
16.10.2020
Viele Dopingproben werden erst Jahre nach den Spielen analysiert. So lange es läuft, fällt kaum ein Schatten auf das Hochglanzevent Olympia.
17.9.2020
Mit seiner Rekordzeit über 400 Meter Hürden 1972 würde John Akii-Bua noch heute fast jedes Sportfest gewinnen. Aus seiner Heimat musste er fliehen.
21.8.2020
Um den Sport zu fördern, sollte es längst große Events in Afrika geben. Aber auch die Olympischen Jungendspiele wurden um vier Jahre verschoben.
26.7.2020
Olympia ist nur deshalb in der Moderne angekommen, weil es progressive Initiativen gab wie das „Olympische Komitee für Menschenrechte“.
19.6.2020
Leistungssportler betreiben Schindluder mit ihrem Körper. Eine Studie zeigt, dass meist jene früher sterben, die bei Olympia hoch hinaus wollen.
24.5.2020
Was die Verschiebung der Olympischen Spiele von Tokio 2020 mit dem Boykott der Sommerspiele 1980 in Moskau zu tun hat – und was nicht.
16.4.2020
Das olympische Feuer brennt und ist auf dem Weg nach Tokio. Die Flamme wird aber von Zweifeln begleitet. Eine Verlegung der Sommerspiele wäre gut.
13.3.2020
Ein Milliardär aus Russland schenkt dem IOC ein historisches Dokument. Es sind die handgeschriebenen Visionen von Pierre de Coubertin.
13.2.2020
In Lausanne finden die Olympischen Jugend-Winterspiele statt. Das Großevent will moderner und nachhaltiger erscheinen – damit sich nichts ändert.
17.1.2020
Die UN-Vollversammlung verabschiedet wieder einmal eine Resolution zum Olympischen Frieden. Aber was bringt das eigentlich?
19.12.2019
Wie Indonesien 1962 einmal versuchte, die internationale Sportpolitik komplett umzukrempeln. Und es beinahe geschafft hätte.
21.11.2019
Athleten fordern ihren Anteil an den Einnahmen des IOC. Doch das wimmelt ab: Die frechen Sportler sollten doch ans „große Ganze“ denken.
29.10.2019
Ein Jahr vor den olympischen Spielen: Als sicher kann gelten, dass es in Tokio im Sommer heiß ist. Den Rest finden wir noch heraus.
18.8.2019
Das IOC will mit lauter Sensationsmeldungen die Fußball-WM vergessen machen: Ein neues Haus, ein neuer Winterausrichter, eine neue Bestechung.
12.7.2019
Das greise olympische Komitee gibt sich jung und innovativ. Neue Sportarten sollen den Wettstreit erweitern – der Grund dafür ist klar.
2.5.2019
Berlins Sportsenator findet, es sei wieder an der Zeit für Olympia. Aber wie soll die Stadt das hinkriegen, wenn es nicht mal mit einem Flughafen klappt?
14.3.2019