taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 69
Es gibt überhaupt keinen „Vatertag“, brachte mir meine Mutter bei. Denn was feiern diese „Väter“ eigentlich? Sich selbst? Indem sie sich betrinken?
21.5.2020
Ich kaufe wegen eines verstorbenen rumänischen Erntehelfers dieses Jahr keinen Spargel. Ist das absurd?
14.5.2020
Am Wochenende lag ein Exemplar der „Größten Wochenzeitung“ in meinem Briefkasten. Das hat mich nachdenklich gemacht.
6.5.2020
Der Tourismus im Harz läuft nicht von alleine gut. Deshalb werden immer neue Touristenattraktionen geschaffen. Leider.
30.4.2020
Der neue Entwurf für die Sternbrücke in Hamburg ist überdimensioniert. Wer darf entscheiden, wie die unsere Stadt aussieht? Wem gehört die Stadt?
22.4.2020
Es wird viel darüber diskutiert, wie das Leben nach der Corona-Krise aussehen könnte. Ich fürchte, dass die, die es können, mehr Burgen bauen werden.
15.4.2020
Mir wurde vorgeworfen, ich hätte einen KZ-Vergleich angestellt und die Zustände im KZ verkürzt dargestellt. Das macht mich ratlos.
1.4.2020
Viele Arbeitnehmer*innen müssen an ihrem Arbeitsplatz exponiert und ungeschützt arbeiten, sollen privat aber schön Abstand halten. Das ist absurd.
25.3.2020
Schwer zu sagen, ob die Großstadt Hamburg nun gefährlicher ist oder der Süden mit seiner Nähe zu Italien. Werden wir am Ende über uns selbst lachen?
5.3.2020
Die AfD ist eine Partei, die zu dem System gehören will, das sie abzuschaffen vorhat. In Hamburg hat sie 5,3 Prozent der Stimmen bekommen.
26.2.2020
Wir überlassen die Wahrheit heute nicht mehr der Erzählung, wir haben Aufnahmen zur Beweisführung. Und jetzt kommen die Drohnen über uns – für immer.
24.2.2020
Um diese Jahreszeit ist ein Sturm nichts Besonderes. Aber die Art, wie wir das Wetter verfolgen, zeigt: Es wächst eine apokalyptische Angst in uns.
12.2.2020
Wie sollte man auf diskriminierende Äußerungen im Alltag reagieren? Zu argumentieren, wäre zu viel der Toleranz. Aber Schweigen geht auch nicht.
10.2.2020
In absehbarer Zeit wird es keine noch lebenden Opfer des Nationalsozialismus mehr geben. Wie wichtig sind Zeitzeugen für das Gedenken und warum?
29.1.2020
Ein Krankenhaus, das Gewinn bringen soll wie eine Fabrik, wird selbst zu einer Fabrik. Am Ende wird alles zerschlissen: Patienten, Pfleger, Ärzte.
22.1.2020
Nichts wünscht sich der Konsument nach der größten Shopping-Orgie des Jahres mehr, als noch mehr Shopping – und noch mehr Feuerwerke.
8.1.2020
Was kann man über dieses Jahr sagen? Es ging uns ganz gut. Trotzdem habe ich mich über sehr viele Dinge geärgert.
29.12.2019
Eltern wissen alles besser als jeder ausgebildete Pädagoge. Sie verlangen ein vollkommenes Schulsystem. Dabei sind sie selbst unvollkommen.
12.12.2019
Es ist Teil eines gesellschaftlichen Konsenses, dass der Schwächere sich dem Stärkeren unterzuordnen hat. Was wir brauchen, ist eine andere Erziehung.
27.11.2019
Mir ist die Begegnung mit jungen Bettlern in der S-Bahn oft unangenehm. Es ist nicht nur der Umstand, dass sie betteln, es ist, wie sie es tun.
25.11.2019