taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 55
Aus Protest gegen die Werkserweiterung von Tesla ist nach wie vor ein Waldstück in Grünheide besetzt. Am Wochenende droht die Polizei durchzugreifen.
15.3.2024
Die Deutsche Umwelthilfe und die Aurelia Stiftung legen Rechtsmittel ein gegen die Neuzulassung von Glyphosat. Das Pestizid schade der Artenvielfalt.
25.1.2024
Die UN-Klimakonferenz ist zu Ende – und leitet das Ende aller fossilen Energien ein. Doch es gibt viel Kritik an den Beschlüssen von Dubai.
13.12.2023
Sultan Ahmad al-Dschaber, Präsident der Klimakonferenz, steht in der Kritik. Nun haben Aktivisten medienwirksam seinen Rücktritt vorgetäuscht.
29.11.2023
Klimaaktivistin Luisa Neubauer über die UN-Klimakonferenz, Greta Thunberg und die Frage, warum Klimapolitik in Deutschland so zäh ist.
24.11.2023
Jahrelang hat sich niemand um vermüllte Gegenden in dem Kaukasusland gekümmert. Jetzt werden russische Öko-Aktivisten in ihrer neuen Heimat aktiv.
3.9.2023
Die Drahtzieher des Mordes an der Umweltaktivistin Kateryna Handsjuk werden zu Haft verurteilt. Jahrelang waren Polizei und Justiz untätig.
27.6.2023
Carlotta Sarina nutzt ihre Stimme und ihren Kontrabass, um auf den Straßen und den Bühnen Europas Menschen auf den Klimawandel hinzuweisen.
18.6.2023
Aktivist:innen blasen zum letzten Marsch. Der Protest soll radikaler werden, weil die gesellschaftliche Akzeptanz für sie schwindet.
11.4.2023
Vandana Shiva ist eine der berühmtesten Umweltaktivistinnen. Ein Gespräch über Gandhi als Vorbild, grüne Gentechnik und Angriffe auf ihre Person.
14.2.2023
Trotz Alarmsignalen passiert wenig in der Klimakatastrophe. Bruno Latour und Nikolaj Schultz setzen auf den Begriff der „ökologischen Klasse“.
21.1.2023
Grüne Spitzenpolitiker hätten die Rodung im Fechenheimer Wald verhindern sollen. Es nicht vehementer versucht zu haben, könnte sich rächen.
18.1.2023
Das rheinländische Dorf Lützerath soll für den Tagebau abgerissen werden. Die Besetzer:innen trotzen der angedrohten Räumung und mobilisieren.
13.12.2022
Eine Mehrheit der Deutschen lehnt die Aktionen der Letzten Generation ab. CSU schwadroniert weiter von „Klima-RAF“.
13.11.2022
Mit Haftstrafen wegen angeblichen Steuerbetrugs schüchtert die Justiz die Gesellschaft ein. Die Berufung eines Umweltanwalts wurde abgewiesen.
11.8.2022
Das mittelamerikanische Land hat angekündigt, gegen die umstrittene Branche vorzugehen. Umweltschützer:innen zeigen sich zuversichtlich.
21.4.2022
Am Montagmorgen legte „Die Letzte Generation“ den Verkehr im Hamburger Hafen lahm, indem sie die Köhlbrandbrücke blockierte.
21.2.2022
Klimaaktivisten blockieren Autobahnen und wollen Flughäfen stilllegen. Ist das noch legitim? Der Sozialphilosoph Robin Celikates sieht genauer hin.
Der Einsatz des gewalttätigen Ersten Hauptkommissars im Hambacher Wald war rechtswidrig, urteilt ein Gericht. Konsequenzen muss er aber nicht tragen.
14.9.2021
Aktivist:innen demonstrieren in der Wuhlheide mit einem Baumhaus gegen ein Straßenbauprojekt. Da sind Fragezeichen angebracht.
17.7.2021