taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 112 von 112
Wenn niemand unsere Autorin durch die Neuköllner Nacht führt, ist sie verwirrt von Berlin. Die Lösung: Niemals die Bibliothek verlassen!
16.5.2018
Der Veranstalter einer neuen Party will dort keine Frauen, Lippenstift, High Heels und Perücken sehen. Die Clubcommission spricht von Trans*phobie.
4.4.2018
Die Szene-Institution hat sich seit den Anfängen als „Schwulenzentrum“ verändert: Früher stieß sie Debatten an, heute wird sie bisweilen von diesen eingeholt.
26.6.2017
Konzerte an vielen Orten: Das kann man nicht komplett absichern, sagt die Organisatorin. Bei anderen Veranstaltungen gibt es strengere Auflagen.
21.6.2017
Echt schräge Töne: Kaum eine Stadt in Europa ist so jazzig wie Berlin. Doch der Senat unterstützt die Initiative für ein „House of Jazz“ nicht.
7.5.2017
Was tun, wenn man älter wird, aber weiter Spaß haben will? Die Betreiber der verblichenen Bar25 eröffnen am 1. Mai ihr Kreativ-Dorf Holzmarkt.
27.4.2017
Besuch ist immer gut. Denn es ist irrsinnig spannend, mit Touristen in seiner Heimatstadt unterwegs zu sein – weil die Berlin mit anderen Augen sehen.
16.4.2017
In „Denk ich an Deutschland in der Nacht“ schaut Romuald Karmakar DJs wie Ricardo Villalobos und Roman Flügel über die Schulter.
16.2.2017
Die isländische Gruppe múm vertont „Menschen am Sonntag“ neu. Bandmitglied Örvar Smárason über die Besonderheit des Filmes.
10.2.2017
Im Mensch Meier feierten am Samstag Menschen mit und ohne Behinderung. Mit und ohne Glitzer. Ein Besuch bei der Partyreihe Spaceship.
1.2.2017
Zum Tanzen geht man nicht in die Disco. Man geht in einen Club. Zeit also, sich von den Großraum-diskotheken zu verabschieden.
7.1.2017
Dead can dance: Sind Senioren jetzt die Zukunft der Clubkultur? Im Berliner Club Berghain stehen nur noch Alte und Greise in der Einlassschlange.
30.12.2016