• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Geflüchtete Frauen

Suchergebnis 21 - 40 von 52

  • RSS
    • 18. 6. 2021, 06:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Abschiebung verfolgter Frauen

    Keine Sicherheit, nirgends

    Die Hamburger Ausländerbehörde hat eine Frau und ihr Kind aus einer Schutzunterkunft für Frauen abgeschoben. Der Schutz der Einrichtung ist dahin.  Katharina Schipkowski

    In orangefarbene Folie eingewickelte Gestalten mit Klebestreifen mit der Aufschrift "bedroht, verfolgt"

      ca. 188 Zeilen / 5615 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 17. 3. 2021, 11:48 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Projekt für migrantische Frauen

      Ministerium streicht Förderung

      Ein einzigartiges Projekt für junge migrantische Mütter in Berlin steht vor dem Aus. Das Bundesfamilienministerium streicht die Unterstützung.  Patricia Hecht

      Frau mit Kindewagen aus dem Ausgang der U-Bahn Rathaus Neukoelln in Berlin

        ca. 115 Zeilen / 3449 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 8. 3. 2021, 14:05 Uhr
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Rassismus im Gesundheitssystem

        Schutzlos im geschützten Raum

        Schlechte Beratung und Vorurteile – mit fehlenden Daten lässt sich über Rassismus in Arzträumen fast nur anhand von Erfahrungsberichten diskutieren.  Gilda Sahebi

        ein Entbindungszimmer

          ca. 270 Zeilen / 8077 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Bericht

          • 6. 2. 2021, 10:44 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

          Nicht unter Kontrolle

          Die Pandemie verschärft die Lage für Betroffene von Genitalverstümmelung und Frauen, die davon bedroht sind. Ex­per­t:in­nen sind alarmiert.  Patricia Hecht

          Frauen demonstrieren mit Megafon und Schildern

            ca. 175 Zeilen / 5234 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 29. 12. 2020, 16:22 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Frauenrechtlerin Beshid Najafi

            Im Ruhestand, aber nicht in Ruhe

            Behshid Najafi floh aus dem Iran nach Deutschland. Hier setzt sie sich seit Jahrzehnten für Menschenrechte ein. Jetzt geht sie in Rente.  Simone Schmollack

            Beshid Najafi lächelt, tragt eine graue Dauerwelle, eine Brille mit pinkem Rahmen und einen samtenen Schal

              ca. 105 Zeilen / 3142 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 19. 11. 2020, 13:44 Uhr
              • Gesellschaft
              • Gesundheit

              Warum der Welttoilettentag wichtig ist

              Unmöglicher Alltag

              Kommentar 

              von Eva Oer 

              Der Mangel an sicheren Klos in etlichen Ländern ist ein Desaster – vor allem für Frauen. Für sie ist er ein Entwicklungshindernis.  

              eine schwarze Frau geht an einer Reihe von öffentlichen Toiletten mit grüner Tür, vorbei

                ca. 77 Zeilen / 2285 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 6. 10. 2020, 09:38 Uhr
                • Berlin

                Fünf Jahre Flüchtlingskirche Kreuzberg

                „Unsere Räume stehen allen offen“

                Wegen Corona gibt es keine Feier – die wird nächstes Jahr nachgeholt. Die Flüchtlingskirche in Kreuzberg wurde vor fünf Jahren eröffnet. Ein Besuch.  Marina Mai

                Refugees Welcome steht am 07.10.2015 in der St. Simeon Kirche in Berlin an der Tür zum Café «together». In den Gemeinderäumen soll ab dem 08.10.2015 eine Kirche für und mit Geflüchteten öffnen

                  ca. 158 Zeilen / 4722 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 5. 1. 2020, 06:00 Uhr
                  • Berlin

                  Aktivistin für United Action

                  „Anderen diese Erfahrung ersparen“

                  Fatuma Musa Afrah hat keine guten Erinnerungen an hiesige Flüchtlingslager. Mit Workshops und Konferenzen steht sie geflüchteten Frauen bei.  

                  Fatuma Musa Afrah über den Dächern von Berlin

                    ca. 415 Zeilen / 12440 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Interview

                    • 21. 12. 2019, 13:02 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Kolumnen

                    Endlich als Flüchtling anerkannt

                    Ich bin eine Linde mitten in Berlin

                    Kolumne Lost in Trans*lation 

                    von Michelle Demishevich 

                    Nach zwanzig Jahre politischem Kampf gegen das System des politischen Islams bin ich angekommen: Als Geflüchtete, aber zu Hause.  

                    Linde vor Brandenburger Tor

                      ca. 96 Zeilen / 2879 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Kolumne

                      • 2. 12. 2019, 16:00 Uhr
                      • Nord

                      Hebamme über geflüchtete Schwangere

                      „Diese Frauen haben es schwer“

                      Maike Jensen versorgt als Hebamme im Projekt Andocken Schwangere ohne Papiere und Versicherung. Ein Gespräch über Angst, Tragik und pure Freude.  

                      Die Hebamme Maike Jansen.

                        ca. 356 Zeilen / 10665 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Interview

                        • 26. 11. 2019, 16:44 Uhr
                        • Berlin

                        Unterbringung von Geflüchteten

                        „Kümmert euch um uns!“

                        Immer noch leben geflüchtete Frauen und Kinder in abgeschiedenen Heimen, kritisiert Women in Exile – und erinnert an das Schicksal einer Verschwundenen.  Uta Schleiermacher, Malene Gürgen

                        Menschen protestieren mit Bannern

                          ca. 182 Zeilen / 5444 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 17. 11. 2019, 10:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Sechs Projekte, die Demokratie fördern

                          Gegen Hetze, Hass und Homophobie

                          Der Bund fördert Projekte der Zivilgesellschaft. Wir stellen sechs Initiativen vor, die derzeit noch gefördert werden. Ob das so bleibt, ist unklar.  

                          Drei junge Menschen halten im Regen einen Regenbogenfahne über ihre Köpfe.

                            ca. 152 Zeilen / 4550 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 9. 9. 2019, 19:29 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Umsetzung der Istanbul-Konvention

                            Gewalt gegen Frauen bekämpfen

                            Frauenrechtsorganisationen haben das Bündnis „Istanbul-Konvention“ gegründet. Sie fordern, das gleichnamige Menschenrechtsabkommen umzusetzen.  Patricia Hecht

                            Katja Grieger, Geschäftsführerin des Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, spricht bei einer Preisverleihung

                              ca. 50 Zeilen / 1491 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 25. 7. 2019, 16:30 Uhr
                              • Berlin

                              Neues Protestcamp Oranienplatz

                              Brücken bauen auf dem O-Platz

                              Mit einem dreitägigen Protestcamp und Festival wollen die Women in Exile den Blick auf geflüchtete Frauen und ihre Kämpfe lenken.  Uta Schleiermacher

                                ca. 97 Zeilen / 2889 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 2. 7. 2019, 16:48 Uhr
                                • Berlin

                                Reden über geflüchtete Frauen

                                Puh, diese armen Frauen!

                                Bei einer Debatte der Integrationsverwaltung über „Geflüchtete als Expert*innen ihrer selbst“ sind geflüchtete Frauen abwesend.  Uta Schleiermacher

                                  ca. 88 Zeilen / 2619 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 2. 7. 2019, 09:48 Uhr
                                  • Politik
                                  • Amerika

                                  Facebookgruppe von US-Grenzschützern

                                  Hasserfüllte Posts

                                  ProPublica hat Grenzschützer enthüllt, die im Netz Witze auf Kosten toter Kinder machten. Jetzt soll Border Control zur Verantwortung gezogen werden.  Dorothea Hahn

                                  ein Junge sitzt auf der Rückbank eines Autos mit vergitterten Fenstern

                                    ca. 175 Zeilen / 5224 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 6. 2019, 15:32 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Medien

                                    Podcasterinnen über „Hart Unfair“

                                    „Unser Ansatz ist aktivistisch“

                                    Ari Christmann, Anna Dushime und Yelda Türkmen sprechen in ihrem Podcast über Beyoncé, Duschen und Politik. Auch aus nicht weißer Perspektive.  

                                    Das Team vom Podcast Hart Unfair in Berlin

                                      ca. 219 Zeilen / 6554 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Medien

                                      Typ: Interview

                                      • 18. 6. 2019, 15:16 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Widerstand gegen Abschiebung

                                      Bewährungsstrafe für Adama K.

                                      Das Amtsgericht Deggendorf verurteilt Adama K., die sich hochschwanger gegen ihre Abschiebung wehrte, zu sieben Monaten auf Bewährung.  Anna Lehmann

                                      Ein Flugzeug in das abgelehnte Asylbewerber einsteigen

                                        ca. 87 Zeilen / 2604 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 18. 6. 2019, 08:26 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Alltag

                                        Widerstand gegen die Staatsgewalt

                                        Mit dem Mut der Verzweiflung

                                        Hochschwanger sollte eine junge Frau aus Sierra Leone aus Bayern abgeschoben werden. Dagegen wehrte sie sich. Jetzt steht sie vor Gericht.  Dominik Baur

                                        Eine junge Frau aus Afrika hält einen Ausweis für Flüchtlinge in der Hand mit dem Titel: Aussetzung der Abschiebung (Duldung)

                                          ca. 194 Zeilen / 5809 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                          • 3. 1. 2019, 19:06 Uhr
                                          • Politik
                                          • Nahost

                                          Geflüchtete in Ägypten

                                          Vom Mittelmeer an die Ufer des Nils

                                          Wohin mit Geflüchteten, die im Mittelmeer gerettet werden? Ein Besuch bei Menschen in Kairo, die am Rand der Gesellschaft leben.  Karim El-Gawhary

                                          Frauen und Kinder in Lager für Geflüchtete in Libyen

                                            ca. 211 Zeilen / 6306 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Ausland

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln