Erleichterung in der Welt der Popkultur: Der neue Literaturnobelpreisträger ist seinen alten Stalker Alan J. Weberman für immer los.
ca. 218 Zeilen / 6512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr wegen Nachstellung gegen den bisherigen Inspektionsleiter der Wolfsburger Polizei, aber wegen Vorteilsnahme.
ca. 112 Zeilen / 3336 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In der Chefetage der Polizeiinspektion Wolfsburg gab es einen möglichen Stalking-Fall. Der zuständige Polizeipräsident machte erst nichts und dann zu viel.
ca. 129 Zeilen / 3857 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Stalkingopfer sind oft schwer traumatisiert, doch die Täter kommen meist davon. Das derzeitige Gesetz ist eindeutig zu nachsichtig.
ca. 61 Zeilen / 1819 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Er klopft an ihr Fenster, er schreibt tausende SMS und Mails. Er fährt ihr in den Urlaub nach. Andrea Mau hat einen Stalker: ihren Expartner.
ca. 285 Zeilen / 8527 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das bisherige Stalking-Gesetz ist kaum wirksam. Die geplante Verschärfung ist deshalb sinnvoll, führt aber zu weiteren Unsicherheiten für Opfer.
ca. 62 Zeilen / 1858 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Stalking soll künftig auch dann strafbar sein, wenn das Opfer dem Druck nicht nachgibt und sein Leben nicht ändert.
ca. 98 Zeilen / 2927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.