• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Stalking

Suchergebnis 21 - 27 von 27

  • RSS
    • 12. 11. 2016
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Bob Dylans Albtraum endlich vorbei

    Erleichterung in der Welt der Popkultur: Der neue Literaturnobelpreisträger ist seinen alten Stalker Alan J. Weberman für immer los.  Gerhard Henschel

      ca. 218 Zeilen / 6512 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Die Wahrheit

      Typ: Bericht

      • 22. 9. 2016
      • Nord

      Stalkingvorwurf nicht erhärtet

      Pferdefotos vom Chef

      Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr wegen Nachstellung gegen den bisherigen Inspektionsleiter der Wolfsburger Polizei, aber wegen Vorteilsnahme.  Andrea Maestro

      Pferde grasen auf einer Weide.

        ca. 112 Zeilen / 3336 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 15. 8. 2016
        • Nord

        Fehlverhalten bei der Polizei

        Die Whatsapp-Affäre

        In der Chefetage der Polizeiinspektion Wolfsburg gab es einen möglichen Stalking-Fall. Der zuständige Polizeipräsident machte erst nichts und dann zu viel.  Kaija Kutter

          ca. 129 Zeilen / 3857 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 12. 6. 2016
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Höhere Strafe für Stalking

          So schlimm wie ein Faustschlag

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Stalkingopfer sind oft schwer traumatisiert, doch die Täter kommen meist davon. Das derzeitige Gesetz ist eindeutig zu nachsichtig.  

          Eine Person steht hinter einer Glastür

            ca. 61 Zeilen / 1819 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 11. 6. 2016
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Machtlosigkeit gegen Stalking

            Nerventerror pur

            Er klopft an ihr Fenster, er schreibt tausende SMS und Mails. Er fährt ihr in den Urlaub nach. Andrea Mau hat einen Stalker: ihren Expartner.  Simone Schmollack, Karin Desmarowitz

            eine Frau mit halblangen Haaren, es ist Andrea Mau

              ca. 285 Zeilen / 8527 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 30. 3. 2016
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Stalking-Gesetz

              Neue Lücken

              Kommentar 

              von Christian Rath 

              Das bisherige Stalking-Gesetz ist kaum wirksam. Die geplante Verschärfung ist deshalb sinnvoll, führt aber zu weiteren Unsicherheiten für Opfer.  

              Hinter Milchglas ist ein Mann zu erkennen

                ca. 62 Zeilen / 1858 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 29. 3. 2016
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Justizminister will Strafgesetz ändern

                Besserer Schutz gegen Stalker

                Stalking soll künftig auch dann strafbar sein, wenn das Opfer dem Druck nicht nachgibt und sein Leben nicht ändert.  Christian Rath

                Eine Frau schaut durch die geschlossene Jalousie nach draußen.

                  ca. 98 Zeilen / 2927 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                • < vorige
                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Arbeiten in der taz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2022
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln