taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 32 von 32
Die Opposition hält den Wahlsieg von Präsident Biya für Betrug. Die Regierung duldet keine „Unordnung“ und nimmt Protestierende fest.
28.10.2018
Kameruns ewiger Präsident Paul Biya gewinnt eine Wahl, an der vor allem in den oppositionellen Unruhegebieten kaum jemand teilgenommen hat.
22.10.2018
Oppositionspolitiker Maurice Kamto erklärt sich früh zum Sieger über Präsident Paul Biya. Bei anderen stößt das eher unangenehm auf.
9.10.2018
Kameruns 85-jähriger Präsident Paul Biya steht vor seiner siebten Amtszeit. An Wandel glaubt die Jugend nicht. Schweigen will sie auch nicht.
7.10.2018
Kameruns anglophoner Westen ist Kriegsgebiet, Hunderttausende sind auf der Flucht. Bei den Wahlen nützt das Präsident Biya.
6.10.2018
Separatisten, Islamisten, ein unbewegliches Regime: Kamerun zittert. Im Oktober will sich der 85-jährige Präsident wiederwählen lassen.
21.7.2018
Im anglophonen Westen Kameruns eskaliert die Gewalt zwischen bewaffneten Separatisten und der Armee. Die Stabilität steht auf dem Spiel.
5.12.2017
Worum geht es der Unabhängigkeitsbewegung, die im anglophonen Teil Kameruns den unabhängigen Staat „Ambazonien“ ausgerufen hat? Ein Aktivist erklärt.
13.10.2017
Der anglophone Teil von Kamerun will unabhängig werden. Die Regierung des autoritären Präsidenten Paul Biya schlägt mit aller Macht zurück.
2.10.2017
Der alte Präsident Paul Biya hat das Land nicht mehr im Griff. Ein Schulboykott gibt der anglophonen Aufstandsbewegung Auftrieb.
10.9.2017
Auf einer der wichtigsten Bahnstrecken Zentralafrikas fiel ein Zug in eine Schlucht. Er war länger und fuhr schneller als üblich.
24.10.2016
Nach Selbstmordanschlägen von jungen Mädchen herrscht Terrorangst. Kamerun will nun mit den Nachbarstaaten militärisch besser kooperieren.
30.7.2015