taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 31 von 31
In Oldenburg spekuliert die Uraufführung von Björn SC Deigners „Mission Mars“ über die Zukunft der Menschheit – und ihre Fallstricke.
29.1.2020
Nichts weniger als das: Der Astrobiologe Lewis Dartnell schreibt in seinem neuen Buch die Erdgeschichte auf. Von Klima, Geologie und Meeresströmungen.
16.6.2019
Zwischen umherfliegenden Papageien analysierte Claude Lévi-Strauss Gesellschaften als Zeichensysteme. Wer war er und warum war er so wegweisend?
24.4.2018
Tom Wolfe hat eine eigene Sprachtheorie entwickelt. Demnach kann der Homo sapiens durch seine Sprache die Weltherrschaft übernehmen.
20.8.2017
Forscher aus Tübingen finden das bislang älteste Vormenschenfossil auf dem Balkan. Wo liegt sie denn nun, die Wiege der Menschheit?
23.5.2017
Begründer der modernen Linguistik und politischer Denker: Noam Chomsky macht sich auf die Suche nach dem Wesen des Menschen.
22.1.2017
Wir leben nun im „Anthropozän“. Dabei sind Menschen nur Eintagsfliegen, die den Planeten so abrocken, dass sein Weiterbetrieb fraglich ist.
4.9.2016
Im Vergleich mit Tiefseefischen hat unsere Spezies doch einige entscheidende Vorteile – und sei es nur das Aussehen.
15.6.2016
Ein Flug zum Mars muss sein. Nicht um eine zweite Erde zu schaffen. Sondern um die erste zu retten. Die Idee sollte zum Projekt der Weltgemeinschaft werden.
9.1.2016
Der Mond ist kaputt, die Erde wird unbewohnbar. In „Amalthea“ schickt Neal Stephenson die Überlebenden hoch hinaus und tief hinunter.
21.12.2015
Die Weltbevölkung wächst schneller als gedacht: 2050 sollen es fast zehn Milliarden sein. Deutschland hingegen schrumpft weiter.
30.7.2015