Herrscherpaar und schwarze Community: In Los Angeles sind die offiziellen Gemälde der Obamas im Kontext der „Black American Portraits“ zu sehen.
ca. 236 Zeilen / 7072 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Jazz erzählt Geschichte: Ungewohnt minimalistisch, wie bei Kamasi Washingtons Soundtrack „Becoming“zur Netflix-Doku über Michelle Obama.
ca. 246 Zeilen / 7364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die US-DemokratInnen beginnen ihren virtuellen Parteitag mit Reden von Michelle Obama und Bernie Sanders – und Breitseiten gegen Donald Trump.
ca. 156 Zeilen / 4672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Ex-First-Lady hat nun einen Podcast. In der ersten Ausgabe spricht Michelle mit Barack Obama. Der Wahlkampf darin ist zu versteckt.
ca. 101 Zeilen / 3003 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Nach Netflix schließt auch Spotify einen Vertrag mit dem Ehepaar Obama. Es geht um Popkultur gegen Trump.
ca. 223 Zeilen / 6664 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Nach viel Kritik an der viel zu weißen Veranstaltung war der US-Musikpreis 2019 deutlich vielfältiger. Dennoch blieb der große Gewinner fern.
ca. 96 Zeilen / 2872 Zeichen
Typ: Bericht
Über Linksextremismus als Scripted Reality, die NPD als pfiffige Idee von Hans-Georg Maaßen und die Manufactum-Koalition in Hessen.
ca. 178 Zeilen / 5330 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Unter dem Titel „Becoming“ veröffentlicht die ehemalige First Lady der USA ihre Memoiren. Erkennen Sie, welche Zitate von ihr stammen?
ca. 23 Zeilen / 677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Kurz vor den Kongresswahlen werden Pakete mit möglichen Sprengsätzen Clintons und Obamas geschickt, das CNN-Büro geräumt. Was steckt dahinter?
ca. 107 Zeilen / 3203 Zeichen
Typ: Bericht
Barack und Michelle Obama schreiben ihre Erinnerungen. Dafür sollen sie rund 65 Millionen Dollar bekommen – eine Rekordsumme.
ca. 52 Zeilen / 1533 Zeichen
Typ: Bericht
Das Elend des Merkel’schen Personals, Herzogs sozialpolitisches Fiasko und Mittelalter-Mittel für „Gefährder“. Ein Hoch auf Michelle Obama.
ca. 147 Zeilen / 4404 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Eine Ära endet. Nicht nur Barack Obama war ein Role Model, sondern auch Michelle, Malia, Sasha, Bo und Sunny.
ca. 206 Zeilen / 6159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Deutsche Feministinnen machen auf harmlos und teilen gleichzeitig heftig aus. Sie sollten mehr Stärke zeigen und sich selbst ermächtigen.
ca. 200 Zeilen / 5983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Günther Oettinger brilliert als Gruselclown, Michelle Obama als Präsidentin der Herzen und Wallonien sagt am Ende doch „Ja“ zu Chlorhähnchen.
ca. 150 Zeilen / 4493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Als ob es beim TV-Duell zu gut für ihn gelaufen wäre: Trump schießt bei einem Benefiz-Dinner scharf gegen Clinton – und missversteht die Reaktionen.
ca. 97 Zeilen / 2895 Zeichen
Typ: Bericht
Michelle ist die Beste, Wälder werden geklaut und Pokémons bedrohen Deutschland. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
ca. 90 Zeilen / 2691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die US-Demokraten bemühen sich, von der eigenen Spaltung abzulenken. Höhepunkt war die Rede der First Lady Michelle Obama.
ca. 145 Zeilen / 4349 Zeichen
Typ: Kommentar
Donald Trumps Gattin hat beim Parteitag der Republikaner eine Rede gehalten. Die hörte sich verdächtig nach der von Michelle Obama an.
ca. 71 Zeilen / 2103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Für die Mächtigen der Welt wird die Trauerfeier für Nelson Mandela zum Meet-&-Greet-Event. Doch wie bei jeder Party gibt es Menschen, die außen vor bleiben.
ca. 67 Zeilen / 2007 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Warum sich Sasha und Malia Obama sichtlich gelangweilt haben bei ihrem Programm in der deutschen Hauptstadt. Ein paar Tipps von Mutter zu Mutter.
ca. 37 Zeilen / 1091 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.