taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 509
Bislang sind Elektroautos in Deutschland zu teuer, das schreckt Kunden ab. Jetzt aber könnte VW mit einem preisgünstigen Elektrowagen aufwarten.
2.3.2025
Um die Flottengrenzwerte zu senken, müssten die europäischen Automobilhersteller deutlich mehr Stromer verkaufen. Nun wollen sie weniger Regulierung.
25.2.2025
Europa fördert Werke für Elektromobilität, die Umweltstandards reißen. Das Know-how bleibt in Asien. ExpertInnen fordern eine neue Subventionssystematik.
18.2.2025
Während der Akku eines E-Autos laden muss, ist man zum Warten verdammt. Unser Autor hat ein paar Ideen, wie diese Zeit angenehmer werden könnte.
19.2.2025
Vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern wird mehr Strom genutzt. Außerdem wichtig: Rechenzentren und der Verkehrssektor.
14.2.2025
In einigen deutschen Städten ist der öffentliche Nahverkehr kostenfrei. Ist das nur was fürs Stadtimage oder ein echter Treiber für die Verkehrswende?
10.2.2025
Derzeit sind nur 4 von 100 privat gekaufte Fahrzeuge elektrisch. Aber die EU-Grenzwerte zwingen die Branche zum Umsteuern. Sorge wegen Trump.
21.1.2025
Die Eigentümer stimmen gegen eine Liquidierung des insolventen Batterieherstellers. Stattdessen soll es einen Umbau der Firma geben.
8.1.2025
Norwegen hat seinen Reichtum fossilen Rohstoffen zu verdanken. Ausgerechnet hier setzen sich nun E-Autos durch. Kann Deutschland daraus lernen?
6.1.2025
Die Fusion der zwei japanischen Hersteller würde sie zum weltweit drittgrößten Konzern der Branche machen. Jetzt beginnen die Verhandlungen zum Deal.
23.12.2024
Das Land Niedersachsen weist fünf Gebiete für die Erkundung aus. Der Bedarf an dem Rohstoff steigt rasant.
18.12.2024
Fehlende Ladesäulen sind nicht der Grund für schlechte Absatzzahlen von E-Autos, sagt die Energiebranche. Die Stromimporte sind 2024 gestiegen.
Weil die Verkehrswende stockt, will der Wirtschaftsminister Anreize für den E-Auto-Kauf. Eine Studie zu E-Bussen zeigt: Ohne Förderung läuft nichts.
12.12.2024
Der US-Autobauer wollte bei der Betriebsversammlung in Köln keine Details zum Jobabbau nennen. Auch der Auftritt von Kanzler Scholz stieß auf Skepsis.
10.12.2024
E-Autos lohnen sich vor allem für Besserverdienende, zeigt eine Studie. Eine sozial gestaffelte Förderung könnte für mehr Absatz sorgen.
2.12.2024
Der VW-Vorstand hat IG Metall keine andere Wahl als Streik gelassen. Die Manager agieren, als hätten die Beschäftigten die Transformation verschlafen.
Ford meldet Kurzarbeit für die E-Auto-Produktion in Köln an. Was sind die Gründe für die Absatzflaute in der deutschen Autoindustrie?
13.11.2024
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos geht voran. Mittlerweile gibt es mehr als 145.000 öffentliche Ladepunkte für Batteriefahrzeuge.
6.11.2024
Seit Mitternacht werden zusätzliche Abgaben fällig, wenn in China produzierte E-Autos in die EU eingeführt werden. Beide Seiten verhandeln weiter.
30.10.2024
Aus der CDU kommt die Idee, Geringverdiener mit einem Zuschuss beim Leasen eines E-Autos zu unterstützen. Eine gute, aber schlecht durchdachte Idee.
14.10.2024