taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 27 von 27
Auch am Boden lebende Insekten werden von nächtlicher Beleuchtung beeinträchtigt. Lichtverschmutzung trägt zum Artensterben bei.
11.8.2018
Wissenschaftler haben erstmals mit einem Satelliten gemessen, wie stark die Erde künstlich beleuchtet wird. LEDs sparen demnach keine Energie.
23.11.2017
Provinzmotten streben wie hypnotisiert zum Kunstlicht. Ihre städtischen Schwestern hingegen haben sich an die nächtliche Beleuchtung angepasst.
18.4.2016
Auf Satellitenfotos, die unseren Planeten von oben zeigen, glimmen und leuchten des Nachts die Kontinente. Zwei Bücher über Licht und Nacht.
26.12.2015
Es wurde Licht und irgendwann kam die Lichtverschmutzung. Naturschätze, Kulturschätze und der schmale Grad der Utopie.
22.11.2014
Künstliches Licht bewirkt, dass es selbst auf dem Land nicht mehr richtig dunkel wird. Finsternis ist ein rares Gut – der Ort Gülpe profitiert davon.
9.3.2014
Straßenlaternen, Ampeln und Wohnbeleuchtungen beeinflussen die Fortpflanzung von Amseln. Stadtvögel brüten früher als ihre Artgenossen im Wald.
15.2.2013