taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 61
Dämme an Euphrat und Tigris sorgen dafür, dass immer weniger Wasser in den Irak fließt. Nun wird es für die Bauern dort lebensbedrohlich.
27.8.2018
Laos braucht Geld und will noch mehr Energie nach Thailand exportieren. Dafür baut es Staudämme. Einer ist nun gebrochen – mit verheerenden Folgen.
24.7.2018
Organisationen werfen der Deutschen Bank vor, in Firmen zu investieren, die Menschenrechte missachten. Jetzt wollen sie ihre Geschichte erzählen.
24.5.2018
Die diesjährige Regensaison in Ostafrika ist die heftigste seit langem, nach drei Jahren Dürre. In Kenia sind schon 150 Menschen gestorben.
11.5.2018
2018 soll ein umstrittener türkischer Staudamm fertiggestellt werden. Dann wird eine der ältesten Siedlungen im Wasser versinken.
26.9.2017
Ein sensationelles Urteil in Albanien: Das Verfassungsgericht untersagt den Bau eines Staudammes. Ökologen sind entzückt.
5.5.2017
Der Klimafonds bewilligt erstmals Geld für Staudämme. Umweltschützer kritisieren das als Signal für eine umstrittene Technik.
6.4.2017
In den USA droht ein Staudamm wegen Erosionsschäden zu bersten. Dann könnte es eine unkontrollierbare Flut geben. 160.000 Menschen wurden evakuiert.
13.2.2017
Geplant war ein gigantisches Wasserbecken so groß wie New York. Doch das gibt es im Amazonasgebiet Brasiliens erst einmal nicht.
5.8.2016
Im Mordfall Cáceres hat eine erste Firma Konsequenzen gezogen. Zuvor forderten Oxfam und die Initiative Gegenströmung die Unternehmen zum Handeln auf.
5.5.2016
Im Mordfall Berta Cáceres hat die Polizei vier Männer verhaftet. Die Aktivistin war vor Kurzem in ihrem Haus erschossen worden.
3.5.2016
Umweltschützer demonstrieren vor der Munich Re. Denn das Unternehmen ist an der Finanzierung von Staudämmen im Amazonasgebiet beteiligt.
28.4.2016
Die Aktivistin Berta Cáceres kämpfte in Honduras gegen einen Staudamm und wurde ermordet. Dass die Täter gefasst werden, ist unwahrscheinlich.
14.3.2016
Aktivisten machen Deutschland mitverantwortlich für Vergehen beim Bau eines Staudamms in Santander. Das Wirtschaftsministerium prüft.
12.11.2015
Ein großes Staudamm-Projekt in Birma droht zahlreichen Menschen die Lebensgrundlage zu entziehen. Viele wurden bereits ohne Entschädigung vertrieben.
19.12.2014
Die EU-Kommission hat Bedenken gegen ein umstrittenes Staudammprojekt in Sivens in Südwesten des Landes. Dort hatte es zuvor heftige Proteste gegeben.
27.11.2014
Vorerst werden die Arbeiten am Großprojekt auf Eis gelegt. Das Projekt soll „verbessert“ werden. Nun mischt sich auch noch Expräsident Sarkozy ins Geschehen ein.
29.10.2014
Ein 21-jähriger Student stirbt bei Protesten gegen ein Bauprojekt. Für die Demonstranten ist klar, wer dafür die Verantwortung trägt.
27.10.2014
Ökomäßig wäre Brasilien entgegen seinem Image bereits in der Vorrunde gescheitert. Aber andere sind auch nicht besser.
10.7.2014
Im Streit um den Staudamm Belo Monte im brasilianischen Amazonasgebiet ziehen Indígenas und Umwelt weiterhin den Kürzeren. Die Arbeiten gehen voran.
7.5.2014