taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 209
Ting-Jung Chen untersucht in der daadgalerie die Macht des Klangs. Im Eigen & Art Lab sucht Cihan Çakmak nach dem Verbindenden und Trennenden.
18.4.2025
Die Referenzen ziehen sich quer durch die Kunstgeschichte. Das Haus am Waldsee zeigt eine Retrospektive des früh verstorbenen Malers Ull Hohn.
3.4.2025
Er war einer der ganz Großen der populären Fernsehkunst, der Pinsel und Spachtel schwingende Maler Bob Ross mit der durchdringend sanften Stimme.
26.3.2025
Mary Heilmann hat in ihren wilden Jahren das Klischee vom Künstler-Bohemien ausgelebt. Ihre Malerei ist so schlicht, dass sie wieder komplex wird.
27.1.2025
In Frankfurt am Main stellt Akosua Viktoria Adu-Sanyah ihre Arbeiten rund um Analogfotografie aus. Zum Einsatz kommen klassische Elemente der Dunkelkammer.
29.1.2025
Max Schaffer channelt eine Senatsfeier, die nie stattfand. ChertLüdde zeigt Ruth Wolf-Rehfeldt: eine besondere Retrospektive, die in die Tiefe geht.
17.1.2025
Er schuf in Hamburg das größte Wandgemälde Nordeuropas und initiierte 1966 eine Weltmeisterschaft im Dauermalen. Ein Besuch auf dem Land.
5.1.2025
Ihre direkte Kunst verarbeitet Bilder von Gewalt. Sie trifft einen Nerv in der Öffentlichkeit. Dafür erhielt Miriam Cahn den Goslarer Kaiserring.
21.12.2024
In Skandinavien sind die Bilder von Jens Ferdinand Willumsen Ikonen. Schloss Gottorf zeigt eine Werkschau des in Deutschland noch unbekannten Dänen.
25.12.2024
Das Belvedere Wien stellt Amoako Boafos schillernde Porträts Schwarzer Menschen aus. Der ghanaische Kunstmarktstar führt eine Wiener Tradition fort.
11.12.2024
Damit Kulturgeschichte in klassizistischen Sälen gezeigt werden kann, muss Gegenwartskunst weichen. Warum trifft es immer die Experimente?
27.9.2024
„Gegen den Himmel“ im Museum Morsbroich kehrt mit dem 1984 verstorbenen Jef Verheyen und Johanna von Monkiewitsch zu Grundelementen der Kunst zurück.
11.10.2024
Am 5. September vor 250 Jahren wurde Caspar David Friedrich geboren. Warum erfasst gerade dieser Maler die Betrachtenden bis heute so?
4.9.2024
Die Berliner Gemäldegalerie feiert den niederländischen Porträtmaler Frans Hals. Die Bilder des „Meisters des Augenblicks“ wirken ungeahnt zeitlos.
20.8.2024
Ellen Berkenblits kecke Frauen bei CFA, Gallis ungestüme Malerei im Palais Populaire und Ikonen der Zeitgeschichte im Volkswagen Forum.
24.7.2024
Die Galerie Esther Schipper öffnet ihre Räume für eine umfangreiche Malereiausstellung. Bei Max Goelitz hebt Ju Young Kim ab.
20.7.2024
Eine Leipziger Ausstellung erinnert an Maler Werner Tübke. Mit seinem eigenwilligen Historismus erlangte er DDR-Staatsaufträge und manch freie Nische.
27.5.2024
In „Mit einem Tiger schlafen“ zeigt Regisseurin Anja Salomonowitz die Malerin Maria Lassnig als spröde Figur, gespielt von Birgit Minichmayr.
22.5.2024
Eine Schau in Braunschweig erzählt, wie die Kunstagentin Galka Scheyer in den 1920ern die „Blaue Vier“ nach Kalifornien brachte.
12.4.2024
Eine Ausstellung in der Royal Academy in London zeigt, wie sich Kolonialismus in der Kunst von 1768 bis heute abbildet. Sie ist nicht nur düster.
10.4.2024