taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 36 von 36
Die sackfreien Jahre: Die aktuelle Literatur ist auf keine schlichten Begriffe zu bringen, so frei ist sie. Aber was ist los mit der Literaturkritik?
14.7.2021
Moderatorin Christine Westermann muss man literaturkritisch nicht mögen. Doch das Aus für ihre „Buchtipps“ zeigt die Kulturfeindschaft des Fernsehens.
9.7.2021
Über die Streichung von Literaturformaten im Radio wurde im Literaturhaus Köln gestritten. Dabei nervte die Arroganz, das Publikum zu unterschätzen.
25.2.2021
Warum wird über Literaturrezensionen immer nur dann geredet, wenn sie mal wieder irgendwo abgeschafft werden? Sie sind zeitgemäßer denn je.
5.2.2021
Wenn die öffentlich-rechtlichen Sender ihr Programm reformieren, geht das immer häufiger zulasten der klassischen Kultursendungen.
Im neuen Quartett wird krampfhaft versucht, an aktuelle Themen anzuknüpfen. Polemik und scharfe Kritik aber fehlen weitestgehend.
8.3.2020
Der erste Roman der Autorin Karen Köhler wurde mit Neugier erwartet. Nun ist er erschienen: „Miroloi“. Unseren Autor hinterlässt er auch ratlos.
19.8.2019
Er war einer der wichtigsten Kritiker der Nachkriegszeit. Der frühere SZ-Feuilletonchef Joachim Kaiser ist nun im Alter von 88 Jahren gestorben.
12.5.2017
Die Wahrheit wird 25! Greatest Hits (7): Wie Wahrheit-Gedichte entstehen und warum sie leichtfüßig tänzeln. Ein persönlicher Werkstattbericht.
26.11.2016
Der Literaturkritiker Scheck moderiert am Donnerstag „Kunscht!“ im SWR. Seine Redakteursstelle beim Deutschlandfunk hat er gekündigt.
8.9.2016
Schmerzhafte Literatur: Ist Zeruya Shalevs Roman psychologische Erzählkunst oder doch nur assoziative emotionale Erzählweise?
25.10.2015
Unscheinbare Künstler und grell-laute Möchtegernstars, die Rückkehr des „Spiegel“, ein ernstes Gesicht auf dem blauen Sofa und kroatische Krimis.
14.10.2015
Das neue Literarische Quartett wurde am Freitag erstmals gesendet. Unser Autor war bei der Aufzeichnung dabei und sah zwei verpatzte Anfänge.
3.10.2015
Die Neuauflage des „Literarischen Quartetts“ startet. Zu diesem Anlass ein paar Erwartungen und Erinnerungen.
2.10.2015
Aus Marketingsicht ist das Revival gut für die Branche. Doch es wird nicht dazu beitragen, Literatur differenziert zu besprechen.
29.5.2015
Martin Walser wird 88. Älter werden, sagt er, ist leichter als alt sein. Der Schriftsteller über ein langes Leben in kurzen Sätzen.
23.3.2015