Ein vom Familienministerium gefördertes Modellprojekt in sieben Städten zeigt: Frauen mit wenig Geld können sich Pille und Spirale kaum leisten.
ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Bericht der Vereinten Nationen offenbart einen fatalen Kreislauf. Familienplanung und Armut bedingen einander – in beide Richtungen.
ca. 91 Zeilen / 2722 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
2018 gab es geringfügig weniger Schwangerschaftssabbrüche als 2017. Die Zahl der Abbrüche mit Mifegyne steigt.
ca. 122 Zeilen / 3646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Frankreich macht Kondome per Rezept verfügbar. Für das Gesundheitsministerium unter Jens Spahn ist das keine Option – für Verbände schon.
ca. 178 Zeilen / 5328 Zeichen
Typ: Bericht
Wie gefährlich ist die beliebte Verhütungspille „Yasminelle“? Ein Prozess zum Thema läuft seit Jahren. Auch ein Gutachter bringt keine Klarheit.
ca. 131 Zeilen / 3915 Zeichen
Typ: Bericht
Seit Jahrzehnten tüfteln Forscher an Verhütungsmethoden für den Mann. Doch wann kommt sie endlich, die Pille für ihn?
ca. 990 Zeilen / 29686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
1968 verbot der Papst Gläubigen die Pille. Rita Waschbüsch über Empfängnisverhütung, weibliche Sexualität und die Biopolitik der Katholischen Kirche.
ca. 254 Zeilen / 7600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Ein Grünen-Antrag im Bundestag fordert, den Zugang zu Pille und Co. für Menschen zu garantieren, die nur über ein geringes Einkommen verfügen.
ca. 51 Zeilen / 1520 Zeichen
Typ: Bericht
2017 wurden über 100.000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland durchgeführt – 2,5 Prozent mehr als 2016. Nun wird über die Gründe gestritten.
ca. 195 Zeilen / 5835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Auch Verhütung ist eine Frage der Gleichberechtigung. Aber warum tun Männer sich bei solchen Themen so verdammt schwer?
ca. 198 Zeilen / 5933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Spaß beim Sex für alle verspricht eine Firma und entwickelt einen Aufkleber, der auf die Eichel kommt. Wofür, steht nicht fest.
ca. 96 Zeilen / 2869 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Viele arme Frauen können sich Verhütung nicht leisten. Ein neues Projekt von Pro Familia will nun ihre Kosten übernehmen.
ca. 102 Zeilen / 3043 Zeichen
Typ: Bericht
Mit einem Dekret des US-Präsidenten sollen Vorgaben aus dem Bundessteuergesetz aufgeweicht werden. Religiöse gewinnen so mehr Einfluss.
ca. 41 Zeilen / 1228 Zeichen
Typ: Bericht
Wie hoch ist die Durchschnittsstoßgeschwindigkeit beim Sex? Eine britische Firma ermöglicht digitale Kontrolle für den Penis.
ca. 62 Zeilen / 1855 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Stiftung Off Road Kids will obdachlose Frauen besser aufklären. So sollen ungeplante Schwangerschaften und Krankheiten verhindert werden
ca. 112 Zeilen / 3356 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Könnte der Dannenberger Fall eine Vorreiterrolle einnehmen? Nicht nur Frauen dürfen hierzulande entscheiden, ob sie abtreiben.
ca. 63 Zeilen / 1863 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Rund sechs Millionen arme Frauen sollen kostenlos Verhütungsmittel erhalten. Das beschloss Präsident Duterte gegen den Willen der katholischen Kirche.
ca. 51 Zeilen / 1502 Zeichen
Typ: Bericht
In Bogoljubowo soll neben einem Kloster eine Fabrik entstehen, in der auch Präservative hergestellt werden. Für Gläubige ist das eine Schande.
ca. 147 Zeilen / 4384 Zeichen
Typ: Bericht
Kein Land wächst so rasant wie der Niger. Das Problem: Die Infrastruktur wächst nicht mit. Doch Verhütung ist in dem Sahelstaat noch immer verpönt.
ca. 251 Zeilen / 7521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Bremer Regierungsfraktionen wollen Pille und Spirale für Sozialhilfeempfängerinnen bezahlen.
ca. 147 Zeilen / 4398 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.