taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 33 von 33
Wilderer töteten so viele Nashörner wie lange nicht. In Südafrika verbesserte sich die Lage – für Tierschützer kein Grund zur Freude.
11.3.2016
Ein britischer Pilot wollte die illegale Jagd auf Elefanten in Tansania dokumentieren. Er starb, als Wilderer seinen Hubschrauber abschossen.
31.1.2016
Naturschutzorganisationen haben das Nördliche Breitmaulnashorn schon abgeschrieben. Dabei könnte es im Reagenzglas noch gerettet werden.
4.4.2015
Die Elefantenpopulation in Afrika geht dramatisch zurück. In zwei Jahrzehnten könnte die Art ausgestorben sein. Experten fordern deshalb Maßnahmen gegen Wilderei.
24.3.2015
Schädigt die Strafverfolgung von Wilderern indigene Gemeinden? In Südafrika diskutieren Experten über einen menschenwürdigen Naturschutz.
26.2.2015
Die illegale Jagd auf Nashörner in Südafrika erreicht einen neuen Höchststand. Wilderer haben es auf das Horn der bedrohten Tierart abgesehen.
22.1.2015
Die Zahl der Tiger in Indien ist stark gestiegen. Nach Angaben des Umweltschutzministers leben dort etwa 70 Prozent der weltweiten Tigerpopulation.
20.1.2015
Rhinozerosse werden wegen ihres teuren Horns illegal gejagt. Um sie zu schützen, will Südafrika die Tiere per Hubschrauber umsiedeln.
24.11.2014
Trotz internationalem Verbot floriert der organisierte Handel mit Elfenbein. In 125 Städten weltweit sind Protestmärsche geplant.
4.10.2014
Der Bedarf an Luxushaustieren in den Golfstaaten steigt stetig. Aber Wilderei ist die wesentlich größere Bedrohung für Geparde.
17.7.2014
Wenn Löwen Viehherden angreifen, droht ihnen die Jagd durch die Maasai. Eine natürlich wachsende Einzäunung soll nun für Frieden sorgen.
11.6.2014
Regierungsvertreter aus 50 Ländern wollen die Wilderei stoppen. Die Teilnahme Chinas ist schon ein Erfolg. Positive Zeichen kommen auch aus Afrika.
13.2.2014
Der illegale Handel mit Wildtierprodukten ist das viertlukrativste Verbrechen der Welt. Der wichtigste Markt für Elfenbein und Nashorn ist Asien.
12.2.2014