Die Frage, ob der Euro zu retten ist, spaltet die Linke. Nun werfen sich der Grüne Giegold, die Linke Wagenknecht und der Ökonom Flassbeck Ahnungslosigkeit vor.
Ganz langsam bewegt sich jetzt auch die Linkspartei in Richtung Realpolitik. Doch noch immer gilt: Gysi für die Realos und Wagenknecht für die radikale Pose.
Die modifizierte EU-Kritik der Linken ist nicht ehrlich. Sie verdeckt, dass der postnationale und der linkspopulistische Flügel einfach nicht zusammenpassen.
Nach Kritik an seinem Gespräch mit der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat Markus Lanz eingeräumt, zu rustikal nachgefragt zu haben. Er lerne daraus.
Die SPD unverdrossen als Hauptgegner zu traktieren, und insgeheim auf Rot-Rot-Grün 2017 zu hoffen, ist töricht. Die Linkspartei braucht eine kluge Strategie.
Gregor Gysi bleibt wohl alleiniger Fraktionschef der Linken. Sahra Wagenknecht ist sauer. Es ist ein Ringen um Etiketten – und darunter schwelt Missgunst.
Am Wochenende beschließt die Linke ihr Wahlprogramm. Aber wie sieht es an der Basis aus, fern der Prominenz um Gysi, Lafontaine und Co? Eine Spurensuche.
„Die Linke verliert den Aufmerksamkeitsmagneten“, sagt Parteienforscher Robert Lorenz. Lafontaine hat weiter Einfluss. Konflikte sind nicht ausgeschlossen.
Die Linke setzt für die Bundestagswahl auf Fraktionschef Gregor Gysi. Sahra Wagenknecht darf nur einer von sieben Sidekicks für die Ein-Mann-Show sein.
Wagenknechts Prominenz soll verdecken, dass die niedersächsische Linkspartei in 5 Jahren weder gute Inhalte noch ein bekanntes Gesicht hervorgebracht hat.