taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 54
In Rheinland-Pfalz macht sich der CDU-Mann Christian Baldauf daran, Malu Dreyer aus der Staatskanzlei zu drängen. Das wird nicht leicht.
12.8.2020
Cansu Özdemir tritt in Hamburg als Spitzenkandidatin der Linken an. Regieren will sie nicht, trotzdem ist sie im Wahlkampf ständig unterwegs.
20.2.2020
Die Fraktion wählt in Potsdam einen liberalen Kandidaten zum neuen Chef. Damit geht sie indirekt auch auf ihre möglichen Koalitionspartner zu.
10.9.2019
Zur Auswahl stehen Manfred Weber, Frans Timmermans und Margrethe Vestager. Die Liberale könnte grüne Unterstützung bekommen.
28.5.2019
Der Niederländer kann viel schultern. Doch reicht das, um als Spitzenkandidat die Sozialdemokratie zu retten – und Europa noch dazu?
23.5.2019
Manfred Weber könnte Juncker beerben. Er ist kein Polterer – doch Taten folgen seinen wohlklingenden Reden selten.
25.5.2019
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager ist unbequem. Mächtigen gegenüber teilte sie oft aus. Ihre Präsidentschaft wäre ein Glücksfall.
22.3.2019
Margrethe Vestager hat Google zu Milliardenstrafen verdonnert. Nun will sie bei der Europawahl mitmischen – als Spitzenkandidatin der Liberalen.
21.3.2019
Der SPD-Vorstand beschließt ein Europaprogramm, das „in die Zukunft investiert“. Spitzenkandidatin Katarina Barley wirbt für „soziale Sicherheit“.
18.2.2019
Katrin Göring-Eckardt kündigt an, nicht mehr Spitzenkandidatin der Grünen zu werden. Der Verzicht ist souverän, aber auch realistisch.
2.1.2019
Die SPD kürt Katarina Barley zur Europa-Spitzenkandidatin. Ihr schwant, dass die neue CDU-Chefin ein harter Brocken ist.
9.12.2018
Justizministerin Katarina Barley soll Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl im Mai werden. Dafür muss sie ihren Ministerposten abtreten.
16.10.2018
Finnlands Ex-Regierungschef Alexander Stubb will EU-Kommissionschef werden. Er bewirbt sich auch EVP-Spitzenkandidat für die Wahl 2019.
3.10.2018
Die Öko-Partei will Markus Söder herausfordern. Dafür bestimmt sie nun ihre Spitzenkandidaten. Das Ziel: Schwarz-Grün.
3.2.2018
Das knappe Ergebnis zwischen Özdemir und Habeck zeigt: Die Urwahl ist falsch konzipiert. Bei einem derart engen Ausgang ist eine Stichwahl nötig.
18.1.2017
Stefan Liebich sitzt seit 2009 für die Linken im Bundestag. Am besten wäre, es gäbe gar keine Personaldebatten, sagt er.
29.9.2016
Die Berliner CDU kürt ihren Chef und Innensenator Frank Henkel ganz offiziell zum Spitzenkandidaten: einstimmig.
8.4.2016
Fraktionschef Anton Hofreiter kündigt im taz-Interview an, bei der Urwahl zu kandidieren. Er will für „grüne Kernthemen“ kämpfen.
6.11.2015
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, will ihre Partei auch 2017 in den Wahlkampf führen. Und zwar ohne Koalitionsaussage.
16.10.2015
Bei ihrem Parteitag schicken die Berliner Grünen erstmals ein Vierer-Spitzenteam aus ihren Landes- und Fraktionsvorsitzenden in den Abgeordnetenhauswahlkampf 2016. Das passt nicht allen
11.10.2015