taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 68 von 68
Hamburg Wasser versucht, in großem Stil Abwärme im Grundwasser zu speichern. Das könnte der Energiewende in die Quere kommen.
23.6.2017
Hamburgs Umweltsenator lässt Szenarien prüfen – ohne das Kohlekraftwerk Moorburg. Sein politisches Schicksal hängt davon ab, ob ihm die Klimaschützer glauben.
13.12.2016
Dieser Tage entscheidet sich, ob die künftige Fernwärmeversorgung tatsächlich so ökologisch und sozial wird wie im Netze-Volksentscheid vorgesehen.
4.11.2016
In Altona bezahlen Bewohner für ökologische Fernwärme extra – daran, ob die Wärme auch eigens für die Gebäude produziert wird, gibt es Zweifel
26.10.2016
Das Monopol der Anbieter muss gebrochen werden, ist die Forderung. Die Preisgestaltung sei undurchsichtig, ein Anbieterwechsel unmöglich.
25.2.2016
Fernwärmeversorgung für Mitte Altona widerspricht Bebauungsplan, sagt Ex-Staatsrat Maaß. Zudem werde die Öko-Fernwärme doppelt verbucht.
9.7.2015
Das Projekt Kulturenergiebunker in Altona wird jetzt vom Bund gefördert. Ein Ingenieurbüro prüft, ob Fernwärme aus dem Bunker machbar wäre.
17.4.2015
Spätestens 2017 sollte das Kohlekraftwerk Wedel durch einen neuen Meiler zur Fernwärmeerzeugung ersetzt werden – dieser Zeitplan ist hinfällig.
7.1.2015