Der Wirtschaftsnobelpreis geht an die US-Ökonomen Lars Peter Hansen, Eugene Fama und Robert Shiller. Gewürdigt wird ihre empirische Analyse von Aktienkursen.
Ein Harvard-Professor verblüfft mit Aussagen über die sexuelle Orientierung des britischen Ökonomen. Später bedauert er sie. Keynsianer vermuten eine Kampagne.