taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 193
Bei der Einrichtung der Waffenverbotszonen hat sich der Senat nicht allein an Zahlen orientiert. Grüne kritisieren „Stigmatisierung unliebsamer Orte“.
18.2.2025
Ab Samstag treten in Berlin in drei sogenannten Brennpunktvierteln Messerverbotszonen in Kraft. Die Verordnung ist ebenso vage wie wirkungslos.
14.2.2025
Die Initiative Görli 24/7 wirft der Polizei vor, nachts mit dem Auto und hohen Geschwindigkeiten Dealer durch den Görli zu jagen. Zeugen berichten.
6.1.2025
Noch ist der Görli bei Dunkelheit geöffnet – und in einer eisigen Dezembernacht menschenleer. Wer hier ausharren muss, droht zu erfrieren.
3.12.2024
Trotz Sparhaushalts hält der Senat an den Zaunplänen fest. Eine neue Schätzung zeigt: Die Kosten steigen immer weiter.
26.11.2024
Nachts im Görli werden mehr Straftaten erfasst. Doch der Statistik ist nicht zu trauen. Polizei und Senat rechnen sich den Park absichtlich gruselig.
1.11.2024
Diebstähle, Einbrüche, Raub: Während im Görli die Straftaten sinken, steigt ringsherum die Beschaffungskriminalität. Der Zaun soll trotzdem kommen.
29.10.2024
Der Regierende Bürgermeister stellt sich einem kritischen Kreuzberger Publikum. Am Zaun um den Görli hält er trotz Protesten fest.
Kai Wegner diskutiert mit Kreuzberger:innen über den Görli, Halloween steht vor der Tür und Transfeind:innen sorgen für Angst und Schrecken.
28.10.2024
Friedrichshain-Kreuzberg scheitert mit seiner Beschwerde gegen den Görli-Zaun vor Gericht. Der Senat will im Frühjahr mit den Bauarbeiten beginnen.
25.9.2024
SPD-Innensenatorin Spranger widerspricht dem Vorwurf, die Polizeikontrolle eines Parkläufers im Görlitzer Park sei aufgrund der Hautfarbe erfolgt.
9.9.2024
Kritiker:innen des Zauns um den Görlitzer Park bereiten sich mit einem Aktionstag vor für den Zeitpunkt, wenn der Senat mit dem Bau beginnt.
8.9.2024
Beim Sozialgipfel im Görli diskutieren Anwohnende und Experten über Probleme und Lösungen. Eine Mauer will hier niemand.
4.9.2024
Die Aktionswoche „Der Görli bleibt auf!“ wehrt sich gegen die Glattpolierung Berlins. Gegen Zäune und Flutlichter wird der Widerstand geprobt.
3.9.2024
Bei einer Razzia im Görlitzer Park wurde ein Mann durchsucht, der laut Polizei beim Dealen beobachtet worden war. Zeugen widersprechen nun.
27.8.2024
Abdulaye Sow wurde im Görlitzer Park fälschlicherweise des Drogenhandels beschuldigt. Sows Anwalt bezeichnet dies als eindeutiges Racial Profiling.
25.8.2024
Wann der Zaun um den Görlitzer Park gebaut wird, ist unklar. Aktivist*innen bereiten sich im September mit einem Aktionstraining auf „Tag Z“ vor.
13.8.2024
Der Kreuzberger Wrangelkiez leidet seit Langem unter Drogenkriminalität und Gewalt. Ein Hotspot: die öffentliche Toilette in der Falckensteinstraße.
28.7.2024
Der Berliner Senat will unbedingt den Zaun um den Görlitzer Park, der Bezirk nicht. Dabei geht es nicht nur um die Frage der Drogenpolitik.
19.7.2024
Auch künftig wird ein größerer Teil der öffentlichen Wall-Toiletten gratis zugänglich sein. Die Reaktionen fallen nicht überall positiv aus.