• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 4. 2022

      Aktionswochenende gegen KbOs

      Soziale Lösungen statt Polizei

      Das Bündnis „Ihr seid keine Sicherheit“ organisiert an diesem Wochenende Protest gegen so genannte „kriminalitätsbelastete Orte“.  Julian Csép

      Kundgebungsteilnehmer mit Protestschild auf dem geschrieben steht „Berlin is occupied by Police“
      • 12. 12. 2021

        Rassismus bei der Berliner Polizei

        Brennpunkteinheit im Fokus

        Ermittlungen in Berlins zentraler Brennpunkteinheit gegen zwei Polizisten: Es geht um Vorwürfe wie Volksverhetzung. Einer der beiden wurde versetzt.  Plutonia Plarre

        Polizeieinsatz im Görlitzer Park
        • 9. 11. 2021

          Berliner Kiezhausmeister

          Ruckzuck, erledigt

          Sieben Kiezhausmeister sorgen dafür, dass die Straßen und Parks von Friedrichshain-Kreuzberg ein wenig aufgeräumter sind. Ingo Becker ist einer davon.  Plutonia Plarre

          Kiezhausmeister Ingo Becker im Görlitzer Park
          • 18. 10. 2021

            Berlin in Argentinien

            „Dieses Bild nahm mich gefangen“

            Die argentinische Fotokünstlerin Lena Szankay lebte lange in Berlin. 1989 entstand ein Bild, das nun an einer patagonischen Fernstraße prangt. Warum?  

            Schwarzweiß-Fototafel in weiter Landschaft
            • 17. 4. 2021

              Die Tram soll durch den Görli rollen

              Nicht in meiner Grünanlage

              Pläne zur Trassenführung der M10 zum Hermannplatz liegen endlich vor. Sie sorgen schon mal für Ärger. Erst 2028 soll die Tram nach Neukölln fahren.  Claudius Prößer

              Eine Straßenbahn der Linie M10 fährt auf der Warschauer Brücke im Bezirk Friedrichshain zum Endhaltepunkt. Jetzt ist klar, dass die Strecke nach Neukölln verlängert wird – und durch den Görlitzer Park gehen soll
              • 12. 3. 2021

                Fragliche Abschiebepraktiken

                Rassismus gegen Dealer?

                Andreas Geisel (SPD) begleitete einen Polizeieinsatz im Görlitzer Park. Ein Offener Brief kritisiert den Innensenator nun scharf.  Timm Kühn

                Andreas Geisel (SPD, rechts), Senator für Inneres und Sport, spricht bei einem Polizeieinsatz am 5. März im Görlitzer Park mit Thilo Cablitz (links), Pressesprecher der Polizei Berlin. Geisel hat sich einen Polizeieinsatz im Görlitzer Park angeschaut.
                • 11. 1. 2021

                  Drogenhandel in Berlin-Kreuzberg

                  Mehr Polizei, mehr Dealer

                  Mit einer Brennpunkt-Einheit wollte die Polizei den Drogenhandel am Görlitzer Park in den Griff kriegen. Wirklich besser geworden ist es nicht.  Plutonia Plarre

                  Polizeikontrolle im Görlizerpark, als es die Brennpunkteinheit und Corona noch nicht gab
                  • 14. 9. 2020

                    Drogenhandel in Berlin

                    Das Kreuzberger Original

                    Je mehr im Görlitzer Park in Berlin kontrolliert wird, desto mehr wird in den Nebenstraßen gedealt. Die Parkläufer gibt es jetzt auch in anderen Bezirken.  Plutonia Plarre

                    Parkläufer im Görlitzer Park mit ihrem Amtsleiter
                    • 1. 9. 2020

                      Innenstadt-Probleme in Berlin

                      Hotspots der Verwahrlosung

                      Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg beklagt zunehmende Verwahrlosung. Längst wird nicht nur in der Gegend um den Görlitzer Park gedealt.  Plutonia Plarre

                      Pappteller im überlaufenden Mülleimer
                      • 19. 4. 2020

                        Drogenhandel in Berlin in Corona-Zeiten

                        Drogenlager noch gut gefüllt

                        Auch die Drogenkonsumenten und Dealer bekommen die Auswirkungen der Pandemie zu spüren. An Stoff mangelt es aber noch nicht.  Plutonia Plarre

                        Dealer auf einem Hügel im Görlitzer Park in Kreuzberg
                        • 12. 12. 2019

                          Antidiskriminierungsgesetz für Berlin

                          Behörden im Spotlight

                          Berlin will als erstes Bundesland ein Antidiskriminierungsgesetz einführen, das Klagen gegen Behörden ermöglicht.  Susanne Memarnia

                          • 16. 11. 2019

                            Monika Herrmann über ihr Amt

                            „Die große Schnauze gehört dazu“

                            Heiß geliebt, heftig umstritten: Seit sechs Jahren ist die Grüne Monika Herrmann Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. 2021 hört sie auf.  

                            • 23. 10. 2019

                              Drogenhandel in Kreuzberg

                              Mehr Polizei im Görlitzer Park

                              Polizei und Politik planen mehr Überwachung und Präsenz im Görli. Bürgermeisterin Monika Herrmann fordert Perspektiven für Dealer und Drogenhilfe.  Luise Land, Plutonia Plarre

                              Eine Frau mit Brille, kurzen Haaren und Weste
                              • 22. 10. 2019

                                Bürgermeisterin Fhain-Kreuzberg

                                Ein angekündigtes Ende

                                Monika Herrmann ist eine umstrittene Figur in Berlin, aber immer kritisch mit sich selbst. 2021 will die Kreuzberger Bürgermeisterin aufhören.  Antje Lang-Lendorff

                                Portraitbild von Monika Herrmann, Kreuzberger Bürgermeisterin. Sie steht auf einer Straße und lachtlacht in die Kamera
                                • 12. 10. 2019

                                  Westafrikanische Küche

                                  Auf der Suche nach dem Reis

                                  Essen ist Heimat. Als unsere gambische Autorin nach Deutschland kommt, merkt sie, was ihr fehlt. Ihre Suche führt sie in den Görlitzer Park.  Nyima Jadama

                                  Im Vordergrund sieht man eine Hand mit einem Teller Reis und orangener Soße. Im Hintergrund Abbildungen von Gerichten.
                                  • 6. 10. 2019

                                    Bayerische Pegida in der Hauptstadt

                                    Münchner Nazi genießt Berlin

                                    Polizei sperrt Teile der Rigaer Straße und des Görlitzer Parks ab. Grund: Die 5-Personen-Kundgebung eines bundesweit bekannten Rechtsextremisten.  Manuela Heim, Plutonia Plarre

                                    • 4. 10. 2019

                                      Pegida-Demo im Görlitzer Park

                                      Fünf gegen zweihundert

                                      Fünf Pegida-Leute aus München demonstrieren unter Polizeischutz im Görlitzer Park. In Kreuzberg bleibt das natürlich nicht unwidersprochen.  Anina Ritscher

                                      Ein weisser Lieferwagen steht im Görlitzer Park. Davor sind Plakate und Schilder mit den Parolen der Pegida aufgebaut. Über allem wehen eine Bayern und eine Deutschland Flagge.
                                      • 28. 8. 2019

                                        Polizeigewalt

                                        Einsatz am Görli in Kritik

                                        Die Zeugin eines Polizeieinsatzes wurde von Beamten geschlagen. Angeblich wollte sie einen Verdächtigen befreien, ein zweiter Zeuge weist das zurück.  Susanne Memarnia

                                        • 13. 8. 2019

                                          Probleme im Görlitzer Park

                                          „Rassistische Stereotype bedient“

                                          Der Parkrat des Görlitzer Parks kritisiert Berichte über Dealer und Parkläufer als handwerklich schlecht und politisch fatal. RBB weist Kritik zurück.  Claudius Prößer

                                          Ein Regenbogen über dem Görlitzer Park
                                          • 12. 8. 2019

                                            Görlitzer Park Berlin

                                            Pseudodebatte um Zaun

                                            Nach einer Äußerung des SPD-Innenstaatssekretärs ist die Aufregung riesig: Wird jetzt der Görlitzer Park eingezäunt? Spoilerwarnung: Nein.  Plutonia Plarre

                                            Polizisten suchen im Görlitzer Park nach Drogen
                                          • weitere >

                                          Görlitzer Park

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln