Das Bündnis „Ihr seid keine Sicherheit“ organisiert an diesem Wochenende Protest gegen so genannte „kriminalitätsbelastete Orte“.
Ermittlungen in Berlins zentraler Brennpunkteinheit gegen zwei Polizisten: Es geht um Vorwürfe wie Volksverhetzung. Einer der beiden wurde versetzt.
Sieben Kiezhausmeister sorgen dafür, dass die Straßen und Parks von Friedrichshain-Kreuzberg ein wenig aufgeräumter sind. Ingo Becker ist einer davon.
Die argentinische Fotokünstlerin Lena Szankay lebte lange in Berlin. 1989 entstand ein Bild, das nun an einer patagonischen Fernstraße prangt. Warum?
Pläne zur Trassenführung der M10 zum Hermannplatz liegen endlich vor. Sie sorgen schon mal für Ärger. Erst 2028 soll die Tram nach Neukölln fahren.
Andreas Geisel (SPD) begleitete einen Polizeieinsatz im Görlitzer Park. Ein Offener Brief kritisiert den Innensenator nun scharf.
Mit einer Brennpunkt-Einheit wollte die Polizei den Drogenhandel am Görlitzer Park in den Griff kriegen. Wirklich besser geworden ist es nicht.
Je mehr im Görlitzer Park in Berlin kontrolliert wird, desto mehr wird in den Nebenstraßen gedealt. Die Parkläufer gibt es jetzt auch in anderen Bezirken.
Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg beklagt zunehmende Verwahrlosung. Längst wird nicht nur in der Gegend um den Görlitzer Park gedealt.
Auch die Drogenkonsumenten und Dealer bekommen die Auswirkungen der Pandemie zu spüren. An Stoff mangelt es aber noch nicht.
Berlin will als erstes Bundesland ein Antidiskriminierungsgesetz einführen, das Klagen gegen Behörden ermöglicht.
Heiß geliebt, heftig umstritten: Seit sechs Jahren ist die Grüne Monika Herrmann Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. 2021 hört sie auf.
Polizei und Politik planen mehr Überwachung und Präsenz im Görli. Bürgermeisterin Monika Herrmann fordert Perspektiven für Dealer und Drogenhilfe.
Monika Herrmann ist eine umstrittene Figur in Berlin, aber immer kritisch mit sich selbst. 2021 will die Kreuzberger Bürgermeisterin aufhören.
Essen ist Heimat. Als unsere gambische Autorin nach Deutschland kommt, merkt sie, was ihr fehlt. Ihre Suche führt sie in den Görlitzer Park.
Polizei sperrt Teile der Rigaer Straße und des Görlitzer Parks ab. Grund: Die 5-Personen-Kundgebung eines bundesweit bekannten Rechtsextremisten.
Fünf Pegida-Leute aus München demonstrieren unter Polizeischutz im Görlitzer Park. In Kreuzberg bleibt das natürlich nicht unwidersprochen.
Die Zeugin eines Polizeieinsatzes wurde von Beamten geschlagen. Angeblich wollte sie einen Verdächtigen befreien, ein zweiter Zeuge weist das zurück.
Der Parkrat des Görlitzer Parks kritisiert Berichte über Dealer und Parkläufer als handwerklich schlecht und politisch fatal. RBB weist Kritik zurück.
Nach einer Äußerung des SPD-Innenstaatssekretärs ist die Aufregung riesig: Wird jetzt der Görlitzer Park eingezäunt? Spoilerwarnung: Nein.