• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Rana Plaza

Suchergebnis 21 - 31 von 31

  • RSS
    • 6. 11. 2014, 13:19 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Entschädigung bei Unglücksfällen

    Unternehmen drücken sich

    Weltweit werden Menschen Opfer des Profitstrebens deutscher Konzerne. Diese zur Verantwortung zu ziehen, ist jedoch sehr schwer.  Hannes Koch

      ca. 115 Zeilen / 3425 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 7. 11. 2014, 14:20 Uhr
      • Öko
      • Konsum

      Aktionsplan für die Textilindustrie

      Der Fluch der Lieferkette

      Die Wirtschaft will nicht Entwicklungsminister Müllers Bündnis für höhere Sozial- und Ökostandards beitreten. Umweltschützer sind sauer.  Eva Oer

        ca. 140 Zeilen / 4181 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 5. 7. 2014, 21:22 Uhr
        • Öko
        • Arbeit

        Niedriglöhne in der Textilbranche

        Augen zu und an Ausbeutung denken

        Die Niedriglöhne in der Textilindustrie sind Teil des Systems: Sie machen die Arbeiter erpressbar. Daran etwas zu ändern, zerstörte die Branche.  Lalon Sander

          ca. 261 Zeilen / 7809 Zeichen

          Quelle: Sonntaz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 2. 7. 2014, 12:32 Uhr
          • Öko
          • Arbeit

          Entschädigung für Arbeiter in Bangladesch

          Kik legt ein bisschen drauf

          Kik zahlt weitere 500.000 Dollar für die Entschädigung der Opfer des Fabrikeinsturzes in Bangladesch. Dem Fonds fehlen aber immer noch mehr 23 Millionen.  

            ca. 54 Zeilen / 1615 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 3. 6. 2014, 17:40 Uhr
            • Öko
            • Arbeit

            Bangladesch stoppt Inspektionen

            Unsichere Fabriken bleiben offen

            Internationale Modekonzerne lassen derzeit ihre Fabriken in Bangladesch prüfen. Wegen eines Streits mit der Regierung werden vorerst keine Fabriken geschlossen.  

              ca. 73 Zeilen / 2187 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 23. 4. 2014, 14:35 Uhr
              • Öko
              • Arbeit

              Fabrikeinsturz Bangladesch

              Lethargie auf allen Ebenen

              Kommentar 

              von Lalon Sander 

              Es ist unfassbar: Auch ein Jahr nach dem Einsturz des Rana Plaza warten Überlebende und Angehörige auf eine Entschädigung. Dabei läuft ihnen die Zeit davon.  

                ca. 79 Zeilen / 2357 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 22. 4. 2014, 20:03 Uhr
                • Öko
                • Arbeit

                1 Jahr nach Fabrikeinsturz in Bangladesch

                Die Traumafabrik

                Wo das Rana Plaza stand, befindet sich heute nur Schutt. Ein Rundgang mit dem Überlebenden Milon, der wie 2.500 andere noch immer auf Entschädigung wartet.  Lalon Sander

                  ca. 197 Zeilen / 5896 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 23. 4. 2014, 09:36 Uhr
                  • Öko
                  • Arbeit

                  Nach dem Fabrikeinsturz in Bangladesch

                  Angst vor dem Imageverlust

                  Seit Februar werden in Bangladesch Textilfabriken auf ihre Sicherheit hin überprüft. Einigen droht die Schließung, vielen NäherInnen die Arbeitslosigkeit.  Lalon Sander

                    ca. 89 Zeilen / 2669 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 27. 2. 2014, 08:15 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Menschenrechtsschutz im Ausland

                    Widerwillige Textilindustrie

                    Wenn deutsche Firmen im Ausland Menschenrechte verletzen, sollen betroffene Arbeiter vor hiesigen Gerichten klagen können, fordern Aktivisten.  Hannes Koch

                      ca. 80 Zeilen / 2377 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 25. 7. 2013, 10:30 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Nach Textilfabrik-Einsturz in Bangladesch

                      KiK sieht keine Bringschuld

                      Textildiscounter KiK meint, durch ärztliche Betreuung ausreichend Verantwortung nach dem Einsturz der Fabrik in Bangladesch übernommen zu haben.  

                        ca. 78 Zeilen / 2312 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 22. 7. 2013, 15:39 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Fabrikeinsturz in Bangladesch

                        Warten auf Entschädigung

                        Die Opfer des Fabrikeinsturzes vor drei Monaten müssen immer noch allein mit den Folgen klarkommen. Eine Kompensation haben sie bislang nicht erhalten.  Gilda Sahebi

                          ca. 130 Zeilen / 3884 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                        • < vorige
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln