taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 466
Frafra-Gospel, Jazz und Highlife haben die Ghanaerin Florence Adooni geprägt. Bald stellt sie ihr Debütalbum in Deutschland vor.
14.5.2025
Das Bundesjazzorchester wird erstmals von einer ostdeutschen Künstlerin geleitet. Ein Porträt der in Köln lebenden Saxofonistin Theresia Philipp.
9.5.2025
Auf seinem neuen Album „Stochastic Drift“ bewegt sich der Multiinstrumentalist und DJ Barker zwischen instrumentalen Jazzklängen und tiefen Technosounds.
13.6.2025
In der Galiläakirche gibt es ein Requiem für die Demokratie. Optimistischer: der Jazzpianist Nduduzo Makhathini oder das Trio Shonen Knife aus Osaka.
30.4.2025
Den Free Jazz muss man ehren, aber auch die Klangkunst und das Feedback. Und so manch alten Norweger, wenn er denn mal zu Gast ist.
25.4.2025
Für Jazzmusiker Paul Brody ist der Gleisdreieckpark eine Inspirationsquelle. So sehr, dass seine Musik ein akustisches Abbild des Parks geworden ist.
Die Bremer Veranstaltung Jazzahead ist eine Kombination aus Jazz-Festival und Messe. Leiter Götz Bühler über Bezahlung, Coolness und die Frauenquote.
24.4.2025
Ruhestörung mit Niveau: „NERR – Filling Open Spaces“ ist das Resultat eines Ad-hoc-Konzertes und einer Aufnahmesession am nächsten Tag.
17.4.2025
Im Berlin Jazzanova Recording Studio enstand „Valonia“, das neue Album der Band C.A.R aus Köln. Es glänzt mit flirrenden und geisterhaften Tönen.
11.4.2025
Kuhn Fu machen ironischen Jazzrock, Matana Roberts sprengt mit Audrey Chen den Freigeist, Balbina trifft auf das Deutsche Filmorchester Babelsberg.
4.4.2025
Mit dem Duo Rosenstolz brachte sie den Sound der Nachwendezeit auf die Bühnen als queere Band vor der Zeit. Nun ist AnNa R. mit 55 Jahren gestorben.
18.3.2025
Passion, Quadratur, Geburtstag und Masken gehören diese Woche zu den Besonderheiten, die es so zu hören gibt.
13.3.2025
US-Jazz- und Funkvibrafonist Roy Ayers prägte Black Music seit den 1960er Jahren. Nachruf auf einen kreativen Geist.
9.3.2025
Diese Woche macht einer der flinksten Pianisten der Welt von sich hören, und das Weltgehirn hilft durch rasenden Stillstand bei der Entspannung.
28.2.2025
Wie der größte Hit von Keith Jarrett entstand und wie Meredith Monk groß wurde, erzählen zwei Filme der Berlinale: „Köln 75“ und „Monk in Pieces“.
19.2.2025
Auf seinem neuen Album „Stones That I Have Chiseled“ erweitert das Jazz-Trio Flut den Vorstellungsraum: Klänge wie das Eintauchen in einen Farbenflow.
21.2.2025
Die Asian Dub Foundation spielt den Sound besserer Zeiten, auch Brass Riot trieb der Aktivismus auf die Bühne. Eher auf Höhe der Zeit: Nubya Garcia.
18.2.2025
Diese Woche erweist sich das Musizieren im Kollektiv wieder einmal als vorteilhaft, sich an Frequenzen reiben hat aber auch seinen Reiz.
31.1.2025
Erroll Garner war ein genialer, früh verstorbener Jazzpianist. Und er war ein Mann seiner Zeit – wie jetzt der Dokumentarfilm „Misty“ zeigt.
27.1.2025
Johnny Zabala lebt und atmet den Blues. In Berlin ist er vor allem für sein Gitarrenspiel bekannt: Am Samstag live zu erleben im Watt in Prenzl' Berg.
26.1.2025