taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 89 von 89
Gärtner Norik Poghosjan pflegt den Park der Genozid-Gedenkstätte in Eriwan. Es ist auch die Geschichte seiner Familie, die hier gewürdigt wird.
2.6.2016
Deutsch-türkische Verbände protestieren gegen die Armenienresolution des Bundestages. Das ist borniert und schwächt ihre Glaubwürdigkeit.
29.5.2016
Für die Dresdner Sinfoniker ist „Aghet“ ein Versöhnungsprojekt. Die Türkei lehnt diese Erinnerung an den Völkermord an Armeniern jedoch ab.
24.4.2016
Die Anerkennung des Völkermordes an den Armeniern durch den Bundestag würde Türen öffnen, meint die Orientalistin Anush Hovhanisjan.
25.2.2016
Die Grünen ziehen ihren Antrag zum Massaker von Türken an Armeniern 1915/16 zurück. Offensichtlich kuscht Berlin vor Ankara wegen Flüchtlingen.
Es ist wichtig, die Gefühle von Opfern zu schützen. Doch wenn es um strafrechtliche Eingriffe in Geschichte geht, muss das Gericht genau sein.
15.10.2015
Wer ohne Hass den Völkermord an den Armeniern bestreitet, darf nicht bestraft werden. Das urteilt der Menschenrechtsgerichtshof.
Das Hamburger Völkerkunde-Museum ließ sich ein Event unterjubeln, in dem der Völkermord an den Armeniern geleugnet werden sollte.
29.4.2015
Die EU-Chefs werden einen Teufel für die ertrinkenden Flüchtlinge tun. Sie wollen wiedergewählt werden und die Rechten sitzen ihnen im Nacken.
24.4.2015