• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Kulturpolitik

Suchergebnis 21 - 40 von 123

  • RSS
    • 8. 3. 2021, 12:13 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Bundesweite Kulturpolitik

    Grütters fordert Kulturministerium

    Die bundespolitische Bedeutung von Kultur ist enorm gewachsen, findet Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Das rechtfertige ein eigenes Ministerium.  

    Frau Monika Grütters von der CDU steht vor Mikrofonen, hinter ihr das Bundeskanzleramt

      ca. 48 Zeilen / 1433 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 31. 12. 2020, 14:01 Uhr
      • Berlin

      Das war das Kunstjahr 2020

      Klare Bekenntnisse

      Berliner Rückblick auf die wichtigsten Kunstdebatten des Jahres: Von Stadtschloss über Dekolonialisierung bis „Ufer-Manifest“.  Sophie Jung, Noemi Molitor, Beate Scheder

      Eine Sammlung von Protestschildern gegen das Humboldt Forum

        ca. 208 Zeilen / 6212 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Taz-Plan

        Typ: Bericht

        • 20. 12. 2020, 09:25 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Kulturpolitikerin Petra Olschowski

        „Wir wollen die Strukturen bewegen“

        Coronakrise, Soloselbständige, Restitution, Change-Management: Ein Gespräch mit der baden-württembergischen Staatssekretärin Petra Olschowski.  

        Sarkastische Bermerkung auf einer Programmtafel

          ca. 280 Zeilen / 8371 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 11. 12. 2020, 08:28 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Kulturproteste gegen Anti-BDS-Praxis

          Einmal durchlüften, bitte!

          Kommentar 

          von Stefan Reinecke 

          Etablierte Kulturinstitutionen schlagen Alarm. Die Anti-BDS-Resolution des Bundestags erschwert ihre Zusammenarbeit mit internationalen KünstlerInnen.  

          Demonstration mit palästinensischer Flagge in den Haaren

            ca. 69 Zeilen / 2044 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 25. 11. 2020, 19:09 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda

            Wahrnehmungsroutinen durchbrechen

            Brosda steht für produktive Irritationen, kleine Plattenläden und Kultur in Coronazeiten. Jetzt ist er auch Präsident des Deutschen Bühnenvereins.  Alexander Diehl

            Carsten Brosda, ein jüngerer Mann, am Rednerpult, im Hintergrund das Logo des Reeperbahn-Festivsls

              ca. 165 Zeilen / 4927 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 19. 11. 2020, 14:10 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Neue Intendantin in Berlin

              Es ist eine Frau!

              2023 wird Iris Laufenberg die erste Frau an der Spitze des Deutschen Theaters in Berlin. Junge Künstler:innen zu fördern, gehört zu ihren Stärken.  Barbara Behrendt

              Porträt einer Frau mit hochgestecktem Haar

                ca. 135 Zeilen / 4048 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 7. 10. 2020, 18:25 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Humboldt Forum eröffnet peu à peu

                Programm auf 30.000 Quadrametern

                Die vier Hauptakteure der neuen Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsinstitution informierten über die ersten Schritte der Humboldt-Forum-Werdung.  Brigitte Werneburg

                Blick in die große lichtdurchflutete Halle des Humboldt Forum im Berliner Schloss, in der eine Menge Menschen herum wimmeln

                  ca. 102 Zeilen / 3046 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 7. 9. 2020, 10:11 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Abschied von der Sammlung Flick

                  In den Kaninchenbau

                  Die Kunst tanzt nach ihrem eigenen Takt in der Schau „Magical Soup“ im Hamburger Bahnhof in Berlin. Sie ist ein Abschied von den Rieck-Hallen.  Christopher Suss

                  Ein Ohr schwebt isoliert im dunklen All

                    ca. 244 Zeilen / 7315 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 4. 9. 2020, 10:18 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Klaus Lederer über Kulturpolitik

                    „Es geht nur im Miteinander“

                    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steckt in der Krise. Ein Gespräch mit Kultursenator Klaus Lederer zu Zustand und Zukunft der Berliner Museen.  

                    Portrait von Klaus Lederer

                      ca. 246 Zeilen / 7356 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Interview

                      • 20. 7. 2020, 17:47 Uhr
                      • Kultur
                      • Netzkultur

                      Französische Kulturministerin

                      Sie will retten, was zu retten ist

                      Frankreich hat seit Juli eine neue Kulturministerin: Roselyne Bachelot, 73, die auch für ihre witzigen Talkshow-Auftritte bekannt ist.  Rudolf Balmer

                      Bachelot winkt

                        ca. 122 Zeilen / 3653 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 14. 7. 2020, 13:56 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Zukunft der Preußen-Stiftung

                        Vorwärts, Reformen

                        Die Vorschläge für die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bergen Zündstoff. Es geht um die Finanzierung und verpasste Debatten.  Hans-Jürgen Hafner

                        Auf hohem Sockel stehen die Säulen, die der Alten Nationalgalerie in Berlin das Aussehen eines Tempels verleihen.

                          ca. 162 Zeilen / 4838 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 12. 7. 2020, 11:15 Uhr
                          • Kultur
                          • Künste

                          Preußenstiftung und Hamburger Bahnhof

                          Katastrophe in Zeitlupe

                          Ein lang angekündigter Niedergang. Das Berliner Museum Hamburger Bahnhof und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind gescheitert.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

                          Fünf Männer und eine Frau stechen Spaten in den Boden

                            ca. 240 Zeilen / 7188 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 23. 6. 2020, 18:47 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            25 Jahre Christos Reichstagsverhüllung

                            Über den eigenen Schatten springen

                            Der verhüllte Reichstag bescherte den Deutschen einen einzigartigen Moment heiterer Selbstreflexion. Heute müsste man das Experiment wiederholen.  Ingo Arend

                              ca. 277 Zeilen / 8306 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 13. 6. 2020, 18:57 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Zoff in Radebeul um Autor Jörg Bernig

                              Kulturkämpfer gibt endlich auf

                              Jörg Bernig ist mit völkisch-nationalistischen Positionen aufgefallen. Nach heftigem Streit tritt er nicht mehr zur Wahl eines Kulturamtsleiters in Radebeul an.  Michael Bartsch

                              Jörg Bernig, ein älterer glatzköpfiger Mann,spricht am Mikrophon

                                ca. 142 Zeilen / 4243 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 26. 5. 2020, 17:45 Uhr
                                • Kultur
                                • Künste

                                Kunst und Kunstpolitik in Berlin

                                Motorgirls und Tubenmänner

                                Die Ausstellung des Kupferstichkabinetts „Pop on Paper“ im Kulturforum regt das Nachdenken über den Kunstbetrieb und seine Fallstricke an.  Brigitte Werneburg

                                In Manier des Rasterdrucks gezeichnete weinende junge Frau

                                  ca. 261 Zeilen / 7804 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 5. 2020, 11:28 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  CDU-Politiker über Rettungsschirm

                                  „Kein kultureller Kahlschlag“

                                  Mit Uwe Becker lobt auch ein CDU-Politiker den Vorschlag von SPD-Finanzminister Scholz zur Rettung der Kommunen. Es geht um 57 Milliarden Euro.  

                                  Schaufenster in Frankfurt am Main mit Schild "Frankfurt bleibt stabil"

                                    ca. 105 Zeilen / 3130 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Interview

                                    • 15. 5. 2020, 17:24 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Künste

                                    Österreichs Kulturstaatssekretärin geht

                                    Wenig Einfluss, kaum Budget

                                    Am Ende war sie ein Opfer ihrer eigenen Ohnmacht. Österreichs Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek tritt nach Protesten zurück.  Ralf Leonhard

                                    Eine Frau mit Redemanuskript geht von einem Rednerpult weg.

                                      ca. 104 Zeilen / 3112 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 12. 5. 2020, 08:12 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Musik

                                      Corona-Hilfen in NRW

                                      Kultur gegen Laschet

                                      SchriftstellerInnen, KünstlerInnen, MusikerInnen kritisieren den „Soforthilfetopf für Kulturschaffende“ in Nordrhein-Westfalen als mangelhaft.  Lars Fleischmann

                                      Meryem Erkus steht am DJ-Pult.

                                        ca. 271 Zeilen / 8112 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 3. 5. 2020, 10:53 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Künste

                                        Kulturprotest in Frankreich

                                        In Paris bleibt alles „flou“

                                        Die Kulturnation Frankreich vergisst bei Covid die Sorge um die Kultur: Catherine Deneuve und Isabelle Huppert sind empört.  Rudolf Balmer

                                          ca. 120 Zeilen / 3582 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                          • 26. 3. 2020, 16:46 Uhr
                                          • Berlin

                                          Berliner Kultur im Corona-Exil

                                          Kultur ist die beste Impfung

                                          Während sich die Mehrheit noch hypnotisieren lässt vom Krisen-Gerede, machen Berlins Kulturszenen ernst und explodieren vor Kreativität.  Philipp Rhensius

                                          Ein großes Banner, das über dem Haupteingang des Berliner HAU-Theaters hängt, zeigt den Slogan "Collectivize Facebook"

                                            ca. 198 Zeilen / 5913 Zeichen

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln