Zu hohe Preise und abgeschottete Märkte – das wirft die EU-Kommission dem russischen Gaskonzern vor. Nun droht Brüssel Gazprom mit einer Milliarden-Geldbuße.
Russland gibt seine Pläne für die umstrittene Pipeline auf. Doch Präsident Putin hat bereits neue Pläne, in denen die Türkei eine wichtige Rolle spielt.
Manche Argumente, mit denen Exxon für Fracking wirbt, sind fragwürdig, räumt Europa-Chef Gernot Kalkoffen ein. Einen Boykott der Verbraucher fürchtet er nicht.
Kiew fordert die Separatisten zur Kapitulation auf. Erst dann könnten eine Feuerpause und neue Gespräche beginnen. Die Aufständischen sehen das nicht ein.
Präsident Poroschenko will einen Friedensplan umsetzen. Die Separatisten lehnen den Vorstoß ab. Über die Gründe der Pipeline-Explosion wird noch spekuliert.
In der Ukraine wurde durch eine Explosion eine Gasleitung schwer beschädigt. Die Regierung schließt einen Anschlag nicht aus. Der Export nach Europa ist nicht gefährdet.
Die Ukraine hat das neue Angebot von Russland für den Preis von Erdgas abgelehnt. Präsident Poroschenko will mit Rebellen verhandeln – unter Bedingungen.
Russland hat die Frist verlängert: Die Ukraine hat nun bis Montag Zeit, ihre Schulden zu begleichen. Tut sie das nicht, will Moskau den Gashahn zudrehen.
In Deutschland fehlt bisher eine klare gesetzliche Regelung zum Gas-Fracking. Die soll nun zügig erarbeitet werden – mit strengen Auflagen für die Fördertechnologie.