taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 58
Eine Oxfamstudie zeigt, wie sich Supermärkte um ihre Mitarbeiter kümmern. Noch immer sind jene zu wenig im Blick, die für gefüllte Regale sorgen.
30.6.2020
Jährlich gehen Frauen 10.000 Milliarden Euro Einkommen verloren, beklagt die Entwicklungsorganisation Oxfam. Das verschärfe die soziale Ungleichheit.
20.1.2020
Behörden und Entwicklungsorganisationen reden viel von Klimamigration. Was genau ist das? Es gibt verschiedene Definitionen und Schätzungen.
19.12.2019
Deutsche Tee-Unternehmen beuten Arbeiter*innen in Indien aus. Die Bundesregierung sträubt sich gegen gesetzliche Kontrollen.
10.10.2019
Die Industrieländer mogeln bei ihren Angaben, wie viel Geld sie für Klimaschutz in Entwicklungsländern zur Verfügung stellen.
24.9.2019
Eine Oxfam-Studie vor dem Beginn des G7-Gipfels zeigt: Die soziale Ungleichheit nimmt zu. Schuld daran sind die großen Industriestaaten.
23.8.2019
Der Verein Fair Share will bei Hilfsorganisationen für Geschlechtergerechtigkeit sorgen. Besonders in den Führungsetagen mangelt es daran oft.
17.7.2019
Die soziale Spaltung nimmt in vielen Ländern zu, beklagt die Entwicklungsorganisation Oxfam. Sie fordert höhere Steuern für Wohlhabende.
21.1.2019
Im vergangenen Jahr haben KonsumentInnen nur rund 18 Euro für fair gehandelte Produkte ausgegeben. Das Angebot muss wachsen, damit sich das ändert.
18.7.2018
Die Schweizer kaufen Vermarktungsrechte der US-Kaffeehauskette. Nestlé kann dadurch Bauern noch stärker unter Druck setzen.
7.5.2018
Mehr als ein Dutzend Mitarbeiter von NGOs aus Irland sollen den übergriffigen Entwicklungshelfern von Oxfam in nichts nachgestanden haben.
10.3.2018
Die Hilfsorganisation bittet für die sexuelle Ausbeutung durch ihre Mitarbeiter offiziell um Entschuldigung. Theresa May stellt die Kooperation infrage.
20.2.2018
In Guatemala wurden der Vorsitzende der britischen Hilfsorganisation Oxfam und ein früherer Staatspräsident wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen.
14.2.2018
Für das britische Hilfswerk Oxfam sind die sogenannten Haiti-Enthüllungen ein GAU. Denn es ist nicht das erste Mal.
13.2.2018
Der Abstand zwischen Reich und Arm wird obszöner – aber welche Lösungen gibt es? Ein globaler Mindestlohn würde vielen Menschen helfen.
22.1.2018
Vor dem Weltwirtschaftsforum, das am Dienstag beginnt, warnt Oxfam vor einer zunehmenden Kluft zwischen Arm und Reich.
21.1.2018
Die Nahrungsmittelindustrie macht mit ihrem Junkfood Menschen in armen Ländern krank. Was können wir dagegen tun?
24.6.2017
Die 50 größten US-Konzerne haben von 2009 bis 2015 1,6 Billionen Dollar in Steueroasen geparkt. Damit das legal bleibt, lobbyieren sie massiv.
12.4.2017
Reiche werden reicher. Arme ärmer. Doch ist es wirklich so extrem? Oxfams ungenaue Vergleichsstudie und die Kraft einer Zahl.
16.1.2017
Eine Oxfam-Studie zeigt: Die acht reichsten Milliardäre besitzen mehr Kapital, als der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung zur Verfügung steht.