taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
tschechien
drohnen
krieg in der ukraine
deutsche einheit
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Tschechien
Drohnen
Krieg in der Ukraine
Deutsche Einheit
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 21 bis 24 von 24
Gema-Sprecher über Fête de la Musique
„Uns sind da die Hände gebunden“
Die Berliner Fête de la Musique sieht wegen erhöhter Gema-Forderungen ihr Bestehen gefährdet. Das kann nicht sein, sagt Gema-Sprecher Franco Walther.
Interview von
Andreas Hartmann
16.9.2014
InterRed
: 92325
15. Todestag des Musikers Moondog
Der Wikinger der 6th Avenue
Im Sommer 1974 zog der blinde New Yorker Künstler Louis Hardin in die BRD. Seine Percussion-Musik mit Anleihen aus Jazz und Klassik ist singulär.
Von
Volker Zander
8.9.2014
InterRed
: 94103
Die Geschichte eines Youtube-Hits
Der Gastauftritt vom Smalltown Boy
Ein Straßenmusiker erhält Unterstützung von einem zufällig vorbeikommenden Popstar, das Video wird zum Youtube-Hit. Aber war das wirklich Zufall?
Von
Konrad Bülow
5.11.2013
InterRed
: 137298
Die Knigge-Frage
Wie viel gibt man Straßenmusikern?
In der U-Bahn, im Café, im Restaurant: Menschen, die Musik machen, ohne dass man sie darum gebeten hat, sind überall. Wie viel Geld sollte man ihnen geben?
Von
Arno Frank
6.7.2013
InterRed
: 153718
1
2