• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Steuerpolitik

Suchergebnis 21 - 40 von 41

  • RSS
    • 15. 8. 2017, 14:46 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Finanzierung der Energiewende

    Wenig Energie im Wahlkampf

    Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung will die Energiewende über Steuern finanzieren. Sie stellt sich damit hinter eine Forderung von Grünen und Linken.  Malte Kreutzfeldt

    Mann montiert Solarzellen auf ein Dach

      ca. 106 Zeilen / 3161 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 4. 7. 2017, 08:27 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Wahlkampf und Steuerpolitik

      Ein Phantom namens Facharbeiter

      Kommentar 

      von Ulrike Herrmann 

      Alle Parteien reden im Bundestagswahlkampf davon, dass sie den Facharbeiter steuerlich entlasten wollen. Aber wo ist der nur?  

      zwei Hände halten ein Fernglas

        ca. 76 Zeilen / 2278 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 3. 7. 2017, 19:24 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Steuerpolitik der Parteien

        Alle versprechen mehr Geld

        Steuersenkungen versprechen alle großen Parteien. Wer profitiert bei welcher am meisten? Wer soll draufzahlen, und wer geht leer aus?  

        zwei Hände mit einer großen Menge Zweieuromünzen

          ca. 261 Zeilen / 7819 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 22. 5. 2017, 19:55 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          SPD-Spitze stellt Wahlprogramm vor

          Tanz um die Steuerfrage

          Die grobe Richtung der Sozialdemokraten ist klar: „kleine und mittlere Einkommen entlasten“. Abgesehen davon bleiben sie erst einmal vage.  Ulrich Schulte

          eine rote SPD-Fahne vor blauem Himmel

            ca. 182 Zeilen / 5459 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 4. 5. 2017, 17:05 Uhr
            • Politik
            • Amerika

            Dekret erleichtert politisches Engagement

            Trump pampert religiöse Gruppen

            Mit einem Dekret des US-Präsidenten sollen Vorgaben aus dem Bundessteuergesetz aufgeweicht werden. Religiöse gewinnen so mehr Einfluss.  

            Gelbe Narzissen vor einer weißen Kirche

              ca. 41 Zeilen / 1228 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 3. 11. 2016, 12:31 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Klimaschutz und Ernährung

              Fleisch muss teurer werden

              Kommentar 

              von Jost Maurin 

              Die Erzeugung einer Kalorie aus Fleisch verursacht weit mehr Treibhausgasemission als eine pflanzliche Kalorie. Es braucht eine andere Steuerpolitik.  

              Fleisch auf einem Grill

                ca. 72 Zeilen / 2150 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 3. 11. 2016, 08:24 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Kurswechsel bei den Grünen

                Kuschelparty für die Mitte

                Die Steuern für Spitzenverdiener sollen nicht steigen. So umwerben die Grünen ihre neue bürgerliche Klientel. Warum kriegt das bloß keiner mit?  Ulrich Schulte

                Die Grüne Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt macht ein Selfie mit Robert Habeck, Anton Hofreiter und Cem Özdemir

                  ca. 550 Zeilen / 16483 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 12. 7. 2016, 10:04 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Steuerpläne der Grünen

                  Es lebe der Selbstwiderspruch

                  Kommentar 

                  von Ulrich Schulte 

                  Auch viele Grünen-WählerInnen sind egoistisch und wollen kein Geld abgeben. Selbst wenn der Staat es gut gebrauchen könnte.  

                  Ein "Privat"-Schild über einem Waldweg

                    ca. 92 Zeilen / 2735 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 11. 7. 2016, 19:25 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Debatte der Grünen um Steuerpläne

                    Nicht ohne meine Frau?

                    Die Grünen richten ihre Finanz- und Steuerpolitik neu aus – müssen dabei aber an ihre gut verdienenden, verheirateten WählerInnen denken.  Ulrich Schulte

                    Winfried Kretschmann küsste seine Frau

                      ca. 114 Zeilen / 3395 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 10. 7. 2016, 19:47 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Simone Peter über Grünen-Steuerpläne

                      „Es geht um mehr Gerechtigkeit“

                      Simone Peter zieht Bilanz aus dem Wahldebakel 2013. Im Kampf gegen die Arm-Reich-Schere setzt die Grünen-Vorsitzende auf Erbschaft- und Vermögensteuer.  

                      Simone Peter

                        ca. 163 Zeilen / 4868 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Interview

                        • 29. 5. 2015, 20:00 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Gysi über Kriegeinsätze und Angeln

                        „Ich kann auch still sein“

                        Gregor Gysi will die Linkspartei in den nächsten zwei Jahren regierungsfähig machen. Kompromisse sind nötig.  

                        Bundeswehrsoldaten fahren in Wiesel-Panzern durch Kabul

                          ca. 259 Zeilen / 7753 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Interview

                          • 13. 5. 2015, 08:38 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Steuerreform der Großen Koalition

                          17 Euro mehr. Im Jahr, natürlich

                          Der Wegfall der kalten Progression bringt Niedrigverdienern nichts. Doch für den Staat produziert die Mini-Steuerreform immense Kosten.  Ulrich Schulte

                            ca. 134 Zeilen / 3993 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 26. 2. 2015, 11:21 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Energiepolitik in Deutschland

                            Die Klientel kommt vor dem Klima

                            Der milliardenschwere Steuerbonus für Gebäudedämmung ist vorerst gestoppt. Die CSU sperrt sich gegen die erschwerte Absetzbarkeit der Handwerkerleistungen.  

                              ca. 59 Zeilen / 1746 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 12. 7. 2014, 15:46 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Finanzpolitik der Grünen

                              Diese verdammten Steuern

                              Die Grünen debattieren nach dem Debakel bei der Bundestagswahl, wie viel sie ihren Wählern finanziell zumuten dürfen. Gerade jetzt passt das einigen gar nicht.  Astrid Geisler

                                ca. 220 Zeilen / 6586 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 28. 4. 2014, 19:04 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Steuerpolitik der Großen Koalition

                                Täglich grüßt die Progression

                                Union und SPD wollen beide verdeckte Steuererhöhungen abschaffen. Um die nötigen Milliarden dafür aufzubringen, suchen sie einen Kompromiss.  Ulrich Schulte

                                  ca. 123 Zeilen / 3677 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 2. 4. 2014, 16:29 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Steuerdebatte bei den Grünen

                                  Alter Streit, neu entfacht

                                  Die Vize-Fraktionschefin Andreae findet, die Grünen müssten wieder über ihre Steuerpolitik reden. Ihr Vorstoß sorgt für Ärger.  Astrid Geisler

                                    ca. 115 Zeilen / 3431 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 1. 2014, 19:38 Uhr
                                    • Nord
                                    • Hamburg

                                    Kulturtaxe

                                    Eklatante Fehleinschätzung

                                    Stadt verschätzt sich zum zweiten Mal bei Kultur- und Tourismustaxe und muss aufstocken. Dabei war die Abgabe eigentlich als Entlastung des Haushalts gedacht.  Petra Schellen

                                      ca. 91 Zeilen / 2726 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Hamburg Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 14. 11. 2013, 14:21 Uhr
                                      • Politik

                                      Debatte SPD und Steuerpolitik

                                      Verteilungsgerechtigkeit adé

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Reinecke 

                                      Die SPD präsentiert sich auf ihrem Parteitag als Partei, die mit sich im Reinen ist. Dabei macht sie gerade einen kapitalen Fehler auf Kosten der Mittelschicht.  

                                        ca. 200 Zeilen / 5972 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                        • 7. 10. 2013, 20:01 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Union und Grüne vor Sondierung

                                        Näher gerückt

                                        Schwarz-Grün hätte historische Dimensionen. Doch wie nah sind sich beide Parteien in den zentralen Politikfeldern wirklich? Ein Faktencheck.  Jost Maurin, Malte Kreutzfeldt, Ulrike Herrmann

                                          ca. 228 Zeilen / 6827 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Bericht

                                          • 14. 9. 2013, 16:08 Uhr
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Proteste für mehr Steuergerechtigkeit

                                          Tausende wollen „umfairteilen“

                                          Mit einem Sternmarsch in Bochum, sowie Menschenketten und Kundgebungen in verschiedenen Städten demonstriert ein breites Bündnis für eine gerechtere Finanzpolitik.  

                                            ca. 59 Zeilen / 1752 Zeichen

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln