taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 872
In ihrem Newsletter erzählt Sham Jaff, was gerade auf der Welt passiert – abseits vom Eurozentrismus. Über 26.000 Menschen interessiert das.
30.12.2024
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Emma, 8 Jahre alt.
1.12.2024
Der neue „Welt“-Chef Jan Philipp Burgard ist ein Amerikanophiler mit gebrochenem Herzen. „Welt TV“ setzt mit ihm auf immer konfrontativere Formate.
29.11.2024
Der russische Angriffskrieg wirkt sich auf die Pressevielfalt in der Ukraine aus. Auch die ukrainische Regierung schränkt sie ein.
27.11.2024
Ulf Poschardt, Chefredakteur der Welt, wird Herausgeber einer neuen Springer-„Premium“-Marke. Na, das passt doch gut zusammen.
26.11.2024
Wie lebt es sich als Nachrichten-Vermeider? Nicht so gut, wenn man gerade in der Schlange eines veganen Imbisses in eine Diskussion verwickelt wird.
23.11.2024
Eine Anzeige in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ erregt die Gemüter: Aufgegeben durch das eigene Druckhaus basht sie Grüne und SPD.
18.11.2024
Neues von den „Nürnberger Nachrichten“ und ihren von allen guten Sprachgeistern verlassenen Phrasenkönigen im Reich der Buchstabenbrühe.
6.11.2024
Heute wählen junge Menschen zunehmend rechtsextrem. Die Gründe dafür liegen in einer gefühlten Unsicherheit durch zu viele Krisen.
28.10.2024
Das Magazin hat sich modernisiert, schreibt über Gendern und Body-Shaming. Denn auch Diskriminierung sei ein gesundheitliches Thema.
14.10.2024
Das Berliner Medienportal „Red“ wird mutmaßlich aus Russland finanziert. Die Spur führt zu einer Briefkastenfirma in der Türkei.
12.10.2024
Weidel verharmlost die AfD, Wagenknecht hilft ihr dabei. Das TV-„Duell“ war für beide ein Erfolg, und auch für den Springer-Sender Welt TV.
10.10.2024
KKR kümmert sich um die Anzeigen, Döpfner um die Medien. Damit wird dieser quasi zum Alleinherrscher und Springer noch mehr zu einem Buddyladen.
22.9.2024
Hamburgs Straßenmagazin „Hinz & Kunzt“ bekommt einen Ableger für Kinder. Ideengeberin Annette Woywode über Berührungsängste und Präventionsarbeit.
17.9.2024
Die Terrororganisation Hamas verbreitet dramatisch bearbeitete Aufnahmen der jüngst ermordeten Geiseln. Das ist Teil ihrer Kriegsführung.
8.9.2024
Populistische Texte, Interviews mit Extremisten – worum geht es bei dem Kurswechsel der „Schwäbischen Zeitung“? Und was sagen die Mitarbeitenden?
24.8.2024
Michael Brüggemann untersucht, wie Journalist:innen Polarisierung beeinflussen. Zu oft, sagt er, würden sie Fakten und Meinungen verwechseln.
10.8.2024
Monatelang war die Vize-Chefredakteurin der „SZ“ wegen schnell widerlegten Plagiatsvorwürfen in einer Auszeit. Jetzt verlässt sie die Führungsetage.
25.7.2024
Die Uefa hat den persönlichen Zugang der Presse zu EM-Teilnehmern weiter limitiert. Im Gegenzug gibt es ein reichhaltiges Angebot an Videoclips. Toll!
5.7.2024
Schon wieder werden Literatursendungen gestrichen. Zu Büchern haben die öffentlich-rechtlichen Sender offenbar kein Verhältnis mehr. Ein Wutausbruch.
29.6.2024