• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Schwerpunkt Krieg in der Ukraine

Suchergebnis 21 - 40 von 4078

  • RSS
    • 21. 3. 2023, 16:02 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Geflüchtete aus der Ukraine

    Krise, welche Krise?

    Kommentar 

    von Daniel Bax 

    Die Situation ähnelt der „Flüchtlingskrise“ von 2015. Doch die Debatte über ukrainische Geflüchtete verläuft anders. Der Grund dafür ist Rassismus.  

    Geflüchtete tragen ihre Koffer auf dem Kopf während sie ins Ankunftszentrum gehen

      ca. 191 Zeilen / 5720 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 20. 3. 2023, 17:49 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Munition für die Ukraine

      EU will gemeinsam liefern

      Die Ukraine soll mit Munition versorgt werden. Deutschland will dabei eine „besondere Rolle“ spielen.  Eric Bonse

      Josep Borrell läutet eine Glocke

        ca. 113 Zeilen / 3381 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 20. 3. 2023, 17:10 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Xi Jinping in Russland

        Xis Drahtseilakt in Moskau

        Bei seinem Russland-Besuch wird Chinas Staatschef Xi Jinping auch das Thema Ukrainekrieg anpacken – aber mit Samthandschuhen.  Fabian Kretschmer

        Matriosckapuppen mit den Gesichrtern von Wladimir Putin und Xi Jinping

          ca. 165 Zeilen / 4942 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 20. 3. 2023, 09:14 Uhr
          • Politik
          • Europa

          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

          EU liefert Artillerie-Munition

          Die EU-Staaten wollen der Ukraine in den kommenden zwölf Monaten eine Million neue Artilleriegeschosse liefern. Russland will die Anklage des IStGH untersuchen.  

          155 mm Artillerie-Munition lagert in einer Waffenfabrik in langen Reihen

            ca. 275 Zeilen / 8232 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 19. 3. 2023, 18:39 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Proteste gegen Regierung in Moldau

            In Russlands Einflusssphäre bis 2030?

            Die von der Opposition organisierten Proteste in der Republik Moldau sind Teil des hybriden Krieges, den Russland auf Moldaus Staatsgebiet führt.  Daniela Calmis

            Antiregierungsprotest in Chisinau. Stellvertretende Vorsitzende der Shor-Partei spricht bei einer Demonstration

              ca. 158 Zeilen / 4738 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 19. 3. 2023, 17:27 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Haftbefehl gegen Putin

              Plädoyer für Regimewechsel

              Kommentar 

              von Dominic Johnson 

              Mit dem Haftbefehl des Haager Tribunals wird Putin in Demokratien zum Pariah. Ein Frieden wird erst möglich sein, wenn Putin nicht mehr regiert.  

              Wladimir Putin im Windermantel bei seiner Reise auf die besetzte Krim

                ca. 90 Zeilen / 2696 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 19. 3. 2023, 14:45 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Wolodimir Selenskis Popularität

                Präsident aus Gips

                Im westukrainischen Lwiw verkaufen Händler Gipsbüsten von Selenski. Anwohner sind skeptisch, ausländische Besucher schlagen begeistert zu.  Juri Konkewitsch

                Präsident Wolodimir Selenski bei einem Treffen mit US-Finanzministerin Yellen

                  ca. 121 Zeilen / 3601 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 17. 3. 2023, 18:41 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Internationaler Strafgerichtshof

                  Haftbefehl gegen Putin

                  Russlands Präsident wird für Kriegsverbrechen verantwortlich gemacht. Er habe die Entführung ukrainischer Kinder angeordnet.  Christian Rath, Dominic Johnson

                  Der russische Präsident Wladimir Putin sitzt auf einem Sessel

                    ca. 119 Zeilen / 3556 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 19. 3. 2023, 10:13 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                    Streit um Mariupol-Besuch

                    Präsident Putin soll laut Kreml die Hafenstadt Mariupol besucht haben. Die Ukraine wirft der russischen Führung Zynismus vor. Präsident Selenski kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an.  

                    Vladimir Putin

                      ca. 306 Zeilen / 9159 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 18. 3. 2023, 15:35 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                      Region Lwiw mit Drohnen angegriffen

                      Der türkische Präsident Erdoğan hat die Verlängerung des Getreideabkommens mit der Ukraine angekündigt. Putin unterzeichnet das umstrittene Gesetz über „Freiwillige“.  

                      Mehrere Männer laufen durch die Überreste eines eingestürzten Hauses

                        ca. 243 Zeilen / 7278 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 21. 3. 2023, 12:01 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Ukrainische Freiwillige an der Front

                        Nur Idioten haben keine Angst

                        In der Ukraine kämpfen auch Polizeieinheiten gegen die Invasoren. Eine Gruppe der Kyjiwer Polizei kümmert sich in der Ostukraine um befreite Dörfer.  Peggy Lohse

                        teilweise zerstörte Häuser in Winterlandschaft

                          ca. 622 Zeilen / 18647 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Longread

                          • 17. 3. 2023, 18:35 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Kolumnen

                          Oscar für Doku über Nawalny

                          Kein Entweder-oder-Prinzip

                          Kolumne Grauzone 

                          von Erica Zingher 

                          Am Sonntag gewann der Dokumentarfilm „Nawalny“ einen Oscar. Dessen Frau hätte die Bühne nutzen müssen, um auf den Kampf der Ukraine hinzuweisen.  

                          Filmstill: Nawalny sitzt an einem Tisch

                            ca. 124 Zeilen / 3693 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Kolumne

                            • 24. 3. 2023, 14:08 Uhr
                            • Kultur
                            • Netzkultur

                            Ukraine-Krieg in deutscher Debatte

                            Aufweichen der Begriffe

                            Nicht jeder imperialistische oder koloniale Krieg ist ein Vernichtungskrieg. In der deutschen Debatte zur Ukraine werden Worte gefährlich verwischt.  Konstantin Sakkas

                            Ein Mensch geht an einer Hausruine vorbei

                              ca. 312 Zeilen / 9340 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 17. 3. 2023, 18:33 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Desolater Zustand der Bundeswehr

                              Nicht kaltstartfähig

                              Kommentar 

                              von Tanja Tricarico 

                              Der Beschaffungsapparat der Bundeswehr ist schwerfällig. Nicht zuletzt angesichts des Krieges drängt die Zeit, die langwierigen Prozesse abzukürzen.  

                              Boris Pistorius schaut aus dem Fenster eines Trainingspanzers

                                ca. 90 Zeilen / 2671 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 23. 3. 2023, 15:43 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Krieg in der Ukraine

                                Frag mal Clausewitz

                                Essay 

                                von Christian Th. Müller 

                                Beim Streit über den Krieg kann ein Blick auf die Lehren des Carl von Clausewitz hilfreich sein. Der ist heute so aktuell wie zu seiner Zeit.  

                                Illustration vom Militärtheoretiker Carl von Clausewitz

                                  ca. 319 Zeilen / 9542 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Essay

                                  • 19. 3. 2023, 15:29 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Kolumnen

                                  Antimilitaristische Impulse

                                  Friedensgutachten für den Krieg

                                  Kolumne Ernsthaft? 

                                  von Ulrike Winkelmann 

                                  Eine Friedensforscherin ruft zu mehr Waffenlieferungen für die Ukraine auf. Darüber regen sich jetzt Widerstand und irritierte Stimmen.  

                                  Mehrfachraketenwerfersystem feuert eine Rakete ab

                                    ca. 121 Zeilen / 3624 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: politik

                                    Typ: Kolumne

                                    • 18. 3. 2023, 09:19 Uhr
                                    • Politik
                                    • Asien

                                    China-Experte über Ukraine und Taiwan

                                    „China ist in einem Dilemma“

                                    Das Land leide unter dem Ukraine-Krieg, so Cheng Li: An einer Blockkonfrontation habe es kein Interesse, an einer Niederlage Russlands aber auch nicht.  

                                    Xi Jinping reckt seine Faust

                                      ca. 238 Zeilen / 7117 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Interview

                                      • 17. 3. 2023, 09:29 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                                      Haftbefehl gegen Putin

                                      Der internationale Strafgerichtshof erlässt einen Haftbefehl gegen Putin. Derweil erklärt sich die Türkei bereit, dem Nato-Beitritt Finnlands zuzustimmen.  

                                      Recep Tayyip Erdogan (r), Präsident der Türkei und Sauli Niinistö, Präsident von Finnland, geben sich während einer Begrüßungszeremonie am Präsidentenpalast die Hand.

                                        ca. 281 Zeilen / 8420 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                        • 17. 3. 2023, 08:00 Uhr
                                        • Berlin

                                        BIPoCs aus der Ukraine

                                        Aufschub für Studenten-Flüchtlinge

                                        Drittstaatler*innen, die aus der Ukraine flüchten mussten, bekommen in Berlin mehr Zeit, um ihr Bleiberecht zu verfestigen. Doch es gibt viele Hürden.  Susanne Memarnia

                                        Eingangsbereich des Berliner Landesamts für Einwanderung

                                          ca. 268 Zeilen / 8040 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin

                                          Typ: Bericht

                                          • 16. 3. 2023, 17:28 Uhr
                                          • Politik
                                          • Europa

                                          Wagner-Söldnertruppe aus Russland

                                          Vom Boxklub an die Front

                                          Die brutale Privatarmee „Wagner“ hat russlandweit dutzende Rekrutierungszentren eröffnet. Auch in Schulen und Sportklubs wirbt sie um Söldner.  Inna Hartwich

                                          Ein Mann trägt das Logo der Wagner Miliz auf der Brust

                                            ca. 115 Zeilen / 3429 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Schwerpunkt

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln