taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 233
Erneuerbare Energien brauchen viel Platz. Ist es sinnvoll, Autobahnen mit Photovoltaik zu überdachen? Ein Projekt in Baden-Württemberg testet es.
18.12.2023
Schärfere Regeln auf EU-Ebene und das Lieferkettengesetz sollten Ausbeutung von Lkw-Fahrern verhindern. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
21.11.2023
Still und fast heimlich wurde die Sperrung der Autobahn bei Tribsees aufgehoben. Am Sonntag „feiern“ Aktivist:innen die Wiedereröffnung.
11.11.2023
Alle Länder wollen das 49-Euro-Ticket – trotzdem steht es auf der Kippe. Was Kanzler Scholz tun kann, erklärt der Chef der Verkehrsministerkonferenz.
31.10.2023
In einem neuen Gesetz hat der Bund den Ausbau der A 27 bei Bremen priorisiert. Dabei hat sich der Bremer Senat noch gar nicht damit befasst.
26.10.2023
SPD, Grüne und FDP haben sich auf Verkehrsreformen geeinigt. Umweltschützer kritisieren, dass zahlreiche Schnellstraßen erweitert werden sollen.
18.10.2023
90 Jahre nach Beginn des Baus gelten Hitlers Fernstraßen immer noch für viele als Wunder. Aufarbeitung? Fehlanzeige, sagt Historiker Conrad Kunze.
22.9.2023
In den Achtzigern kündigte Helga Blohm ihren Angestelltenjob in einer Kanzlei und verwirklichte ihren Traum. Sie wurde Fernfahrerin.
10.9.2023
Der Windradbau verzögert sich, weil Genehmigungen für Schwertransporte zu langsam bearbeitet werden. Das kritisiert der Branchenverband.
14.8.2023
Die Köhlbrandbrücke sollte abgerissen werden. Nun wird diskutiert, ob sie doch erhalten werden kann. Zehn Fragen und Antworten.
Flüssiges Gold in seiner reinsten Form: Der rasant erfolgreiche Autobahn-WC-Betreiber Sanifair ist auf durchgekacheltem Expansionskurs.
5.8.2023
Auf einer Raststätte im hessischen Gräfenhausen streiken erneut Lkw-Fahrer um ihren Lohn. Ihr polnischer Arbeitgeber scheint auf Eskalation zu setzen.
2.8.2023
Der Autobahnkult, der Beton, die Nazis: Die Ausstellung „A0 – Ein ortsbezogenes Hörspiel an der Autobahn“ setzt sich mit einem Reizthema auseinander.
2.7.2023
Umweltverbände wollen den Bau weiterer Autobahnen verhindern. Bundesverkehrsminister Volker Wissing nimmt bislang nicht an dem Dialog teil.
4.5.2023
Nach einer Einigung der Ampel wollte Verkehrsminister Volker Wissing Vollgas beim Autobahnausbau geben. Nun drücken die Länder auf die Bremse.
28.4.2023
Die Ampel-Koalition hat den beschleunigten Ausbau einiger Autobahnen beschlossen. Und die Grünen fragen sich, ob sie das noch irgendwie stoppen können.
2.4.2023
Der Klimaschutz dominiert das Beschlusspapier der Koalition. Dabei sieht die Einigung etwa den Bau neuer Autobahnen vor. Die Kritik fällt breit aus.
29.3.2023
Die Ampel einigt sich auf schnelleren Autobahnausbau samt Solaranlagen. In die Bahn soll mehr investiert werden, vor allem über eine höhere Lkw-Maut.
28.3.2023
Eine Studie der Umweltorganisation Greenpeace zeigt, dass der Bundesverkehrsminister bei 325 Projekten tiefer in die Tasche greifen müsste.
24.3.2023
Auf der Autobahn brachte der Tee meiner Frau meine Blase zum Durchdrehen. Ich nutzte den Stau zur Entleerung. Aber das war ein Fehler.
20.3.2023