Auch im größten Verteilzentrum der Konzerns hat sich die Belegschaft für den Arbeitskampf ausgesprochen. Amazon will weiterhin nicht mit den Gewerkschaften verhandeln.
In der Friseurbranche wird es ab August 2015 einen bundesweit einheitlichen Mindestlohn von 8,50 Euro geben. Zunächst jedoch nur für Gewerkschaftsmitglieder.
Nach erfolglosen Tarifverhandlungen bei der Post kündigt die Gewerkschaft Verdi Streiks für Mittwoch an. Im Brief- und Paketversand kann es Störungen geben.
In Sachsen wehren sich die Angestellten des Internet-Versandkonzerns gegen dessen Lohnpolitik. Sie wollen eine Gleichstellung mit dem Flächentarif erreichen.
Verdi-Funktionäre sind im Vorstand einer Stiftung, deren Tochterfirma Leiharbeiter vermittelt. Der von Verdi geforderte Mindestlohn ist dort nicht verbindlich.
Ver.di-Sekretär Heiner Reimann begleitet Leiharbeiter in Bad Hersfeld. Er hält nichts davon, Amazon-Konten zu löschen und fordert gleichen Lohn für alle.
Als Folge der Eurokrise fürchtet Verdi-Chef Bsirske auch hierzulande eine schlechtere Entlohnung. Peer Steinbrück warnt er davor, historische Fehler zu wiederholen.
Aldi Süd soll seine Mitarbeiter bespizelt haben. Der Konzern streitet dies ab. Nun macht sich die Gewerkschaft Verdi für die Gründung eines Betriebsrates stark.
Streiks passen nicht zur „christlichen Dienstgemeinschaft“ sagen Kirchenvertreter – schlechte Bezahlung offenbar schon. Seit Jahren streiten deshalb Kirche und Ver.di.
Ein schaler Sieg für die Gewerkschaft Ver.di: Mitarbeiter von Kirchen dürfen auch in Zukunft nur ausnahmsweise streiken, urteilt das Bundesarbeitsgericht.