• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Judyta Smykowski’

Suchergebnis 21 - 40 von 45

  • RSS
    • 12. 8. 2016, 13:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Rollt bei mir

    Mein Feind, der Fahrstuhl

    Kolumne Rollt bei mir 

    von Judyta Smykowski 

    Mein Leben wird diktiert von einem Gegenstand: dem Aufzug. Will er nicht so wie ich, dann kann mein Tag ganz schön durcheinandergeraten.  

    ein „Defekt“-Aufkleber neben einem „Fahrstuhl-im-Brandfall-nicht-benutzen“-Aufkleber

      ca. 101 Zeilen / 3005 Zeichen

      Typ: Kolumne

      • 29. 7. 2016, 12:53 Uhr
      • Gesellschaft
      • Kolumnen

      Kolumne Rollt bei mir

      Getätschelt von den Plastikzungen

      Kolumne Rollt bei mir 

      von Judyta Smykowski 

      Einkaufen im Supermarkt: Kein Vergnügen, wenn man mit dem Rollstuhl unterwegs ist – denn kaum etwas ist behindertengerecht konstruiert.  

      Eine Frau schiebt im Eiltempo ihren Einkaufswagen am Kühlregal vorbei

        ca. 100 Zeilen / 2991 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kolumne

        • 6. 7. 2016, 11:20 Uhr
        • Gesellschaft
        • Kolumnen

        Kolumne Rollt bei mir

        Zauberwort „Inklusion“

        Kolumne Rollt bei mir 

        von Judyta Smykowski 

        Wer das Wort „Inklusion“ ausspricht, möchte etwas zurück. Aber unsere Kolumnistin hat keine Zeit, sich bei jedem zu bedanken, der Gutes tut.  

        ein Rad eines Rollstuhl und Kinderfüße

          ca. 104 Zeilen / 3093 Zeichen

          Typ: Kolumne

          • 12. 6. 2016, 14:24 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Kolumne Rollt bei mir

          Gebt den Kindern das Kommando

          Kolumne Rollt bei mir 

          von Judyta Smykowski 

          Ich mag Kinder, die mich nach meinem Rollstuhl fragen. So kommen wir ins Gespräch. Also liebe Eltern: Schleift sie doch nicht immer weg.  

          Mutter mit zwei Kinder an der Hand steht an der Straße

            ca. 101 Zeilen / 3003 Zeichen

            Typ: Kolumne

            • 20. 5. 2016, 11:04 Uhr
            • Gesellschaft
            • Kolumnen

            Kolumne „Rollt bei mir“

            Debatte in der Dauerschleife

            Das neue Bundesgleichstellungsgesetz soll Menschen mit Behinderung besserstellen. Es gilt jedoch nur für Behörden – kein so spannender Ort.  Judyta Smykowski

            Ein Mann, der Sticker mit der Aufschrift "Geistig behindert ist auch normal" an seiner Mütze trägt

              ca. 94 Zeilen / 2803 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 29. 4. 2016, 10:47 Uhr
              • Gesellschaft
              • Kolumnen

              Kolumne „Rollt bei mir“

              Stufenlos ist nicht gleich stufenlos

              Kolumne „Rollt bei mir“ 

              von Judyta Smykowski 

              Zählt eine Stufe schon als keine Stufe? Wenn man im Rollstuhl auf Wohnungssuche ist, muss man nehmen, was man kriegt.  

              Schild, das in zwei Richtungen weist. Auf der linken Seite ist eine Treppe, auf der rechten eine Rampe.

                ... kriegt. Rollt bei mir von Judyta Smykowski Heute möchte ich mit Ihnen...

                ca. 98 Zeilen / 2917 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Kolumne

                • 8. 4. 2016, 17:35 Uhr
                • Gesellschaft
                • Kolumnen

                Kolumne „Rollt bei mir“

                Ich bin Porno

                Kolumne „Rollt bei mir“ 

                von Judyta Smykowski 

                Nur weil ich sitze und Sie stehen, sind Sie nicht automatisch besser dran als ich. Also hören Sie auf, mich als Inspirationsquelle zu missbrauchen.  

                Zwei Frauen von hinten, die an der Spree entlang joggen

                  ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Kolumne

                  • 18. 3. 2016, 13:24 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Kolumne „Rollt bei mir“

                  Hilfe von der Boygroup

                  Kolumne „Rollt bei mir“ 

                  von Judyta Smykowski 

                  Die Krankenkasse ist ein Dino, das Gesundheitssystem sein vorzeitlich agierendes Muttertier. Wer etwas will, muss erfinderisch sein.  

                  Ein Farhrzeug in Flecktarn mit plattem Reifen.

                    ca. 103 Zeilen / 3083 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Kolumne

                    • 26. 2. 2016, 14:26 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Kolumnen

                    Kolumne Rollt bei mir

                    Experten in meiner Sache

                    Mir war es lange herzlich egal, dass ich meine Füße nicht bewegen konnte. Leider ging es allen um mich herum anders.  Judyta Smykowski

                    Ein Klinikschild, auf dem Ein Arzt einer Mutter ihr Baby gibt

                      ca. 98 Zeilen / 2926 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 11. 9. 2015, 19:37 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Inklusion im Fernsehen

                      „Yoin“ statt Mitleid

                      Auf Sport1 läuft vierteljährlich die erste voll inklusive Sendung im deutschen TV. Die Zielgruppe ist jung und onlineaffin.  Judyta Smykowski

                      Junge Frau

                        ... ist jung und onlineaffin. von Judyta Smykowski Der blaue Twittervogel und das...

                        ca. 121 Zeilen / 3628 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 2. 9. 2015, 13:07 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Nachwuchskünstler für die Klassik

                        Manche bauen Häuser, er spielt Horn

                        Felix Klieser ist Horn-Solist und spielt das Instrument mit dem linken Fuß. Vor Kurzem ist das zweite Album des Echopreisträgers erschienen.  Judyta Smykowski

                        Der armlose Hornist Felix Klieser auf der Pressekonferenz zur „Echo“-Verleihung

                          ca. 233 Zeilen / 6973 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 13. 7. 2014, 09:21 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          U-Bahn-Fahren im Rollstuhl

                          Ach, da war ja noch etwas

                          Öffentliche Verkehrsmittel sind die Pest – vor allem wenn man im Rollstuhl sitzt und ständig jemand oder etwas im Weg oder nicht zur Stelle ist.  Judyta Smykowski

                            ca. 214 Zeilen / 6406 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 2. 4. 2014, 18:20 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            „Zeit“ mit Hansestadt-Teil

                            Hyperlokales Hamburg

                            Am Donnerstag erscheint die Wochenzeitung „Zeit“ erstmals mit einem Hamburg-Teil. Online will sie dafür mit Stadtteil-Blogs zusammenarbeiten.  Judyta Smykowski

                              ca. 233 Zeilen / 6971 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                              • 29. 3. 2014, 15:31 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              ZDF-Krimi am Samstag

                              Zum Scheitern verurteilt

                              In „München Mord“ ist erstaunlich wenig München drin. Und auch sonst wenig. Ein Charthit im ZDF, moderner geht's nicht. Das braucht kein Mensch.  Judyta Smykowski

                                ca. 65 Zeilen / 1925 Zeichen

                                Quelle: Sonntaz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 28. 3. 2014, 14:56 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Kolumnen

                                Kolumne Liebeserklärung

                                Einfach mal JA sagen

                                Kolumne Liebeserklärung 

                                von Judyta Smykowski 

                                Die AfD-Jugend Junge Alternative setzt auf Respekt und Ordnung – jede Menge Humor und verrückte Ideen hat sie auch.  

                                  ca. 61 Zeilen / 1809 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kolumne

                                  • 18. 3. 2014, 16:09 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Medien

                                  „The Act Of Killing“ auf Arte

                                  Selbst mal das Opfer spielen

                                  In den 1960er Jahren wurden in Indonesien über 1 Million Menschen getötet - vermeintliche Kommunisten. In „The Act of Killing“ stellen die Mörder ihre Taten nach.  Judyta Smykowski

                                    ca. 143 Zeilen / 4263 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 3. 2014, 00:00 Uhr
                                    • Gesellschaft, S. 14
                                    • PDF

                                    WERBEPAUSE

                                    Alles sauber dank Snowden

                                    • PDF

                                    ... Snowdens Dokumenten vielleicht auch irgendwie. JUDYTA SMYKOWSKI

                                    ca. 42 Zeilen / 1190 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    • 11. 3. 2014, 14:40 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Medien

                                    Neue Krimiserie bei ZDF Neo

                                    Mieses Wetter, miese Stimmung

                                    Die Ermittlerin säuft, sie ist ruppig, einfühlsam, impulsiv und tollpatschig. Sonst ist an „Vera – Ein ganz spezieller Fall“ aber leider nichts speziell.  Judyta Smykowski

                                      ca. 94 Zeilen / 2800 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Medien

                                      Typ: Bericht

                                      • 10. 3. 2014, 00:00 Uhr
                                      • Gesellschaft, S. 14
                                      • PDF

                                      DIE GESELLSCHAFTSKRITIK

                                      Wie behindert bist du?

                                      WAS SAGT UNS DAS? Es gibt nicht nur die Paralympischen Spiele, sondern auch noch die Deaflympics und die Special OlympicsJUDYTA SMYKOWSKI

                                      • PDF

                                      ... Vergleich zum Olympia der „Normalos“. JUDYTA SMYKOWSKI

                                      ca. 51 Zeilen / 1416 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      • 6. 3. 2014, 14:32 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Medien

                                      Hörspiel von Robert Musil

                                      Der Geruch ihrer Bauchfalte

                                      Missbrauch, Muttersöhnchen, Masochismus: Robert Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ läuft als Hörspiel im Radio.  Judyta Smykowski

                                        ca. 154 Zeilen / 4601 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                      • < vorige
                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln