... hat auch etwas Gutes Von Doris Akrap Peter Handke ist ein Kretin...
ca. 209 Zeilen / 6267 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
...: die Demarkationslinie des guten Geschmacks. Doris Akrap Foto: chromorange/imago
ca. 73 Zeilen / 2169 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Alles schwankt in Miljenko Jergović’ Roman „Ruth Tannenbaum“, der von Antisemitismus im Zagreb der Zwischenkriegszeit erzählt.
... Zagreb der Zwischenkriegszeit erzählt. Von Doris Akrap Die Zagreber Bürger sollten dem...
ca. 190 Zeilen / 5684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Komikerin Idil Baydar, bekannt als Jilet Ayse, hat Angst, Wut – und Kraft. Damit will sie des Heldenmuts der Überlebenden von Mölln gedenken.
ca. 99 Zeilen / 2947 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Schriftsteller Ivo Andrić porträtierte Menschen mit Zweifeln und Obsessionen. Der Diplomat und Mensch Andrić ist dagegen schwer zu fassen, wie die Biografie von Michael Martens zeigt
... von Michael Martens zeigt Von Doris Akrap Schriftsteller aus peripheren Weltgegenden werden...
ca. 246 Zeilen / 7375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Karin S. hat als „Muschelschloss“ mehr als 400.000 Tweets verfasst. Journalist*innen folgen ihr, weil sie schneller ist als jede Nachrichtenagentur.
... ist als jede Nachrichtenagentur. Von Doris Akrap (Text) und Robert Pupeter (Fotos...
ca. 278 Zeilen / 8312 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Damir Karakaš kann mit kleinsten Beobachtungen die größte Beklemmung auslösen. Sein kurzer Roman „Erinnerung an den Wald“ entfaltet eine umfassende Tragödie zwischen Vater und Sohn
... zwischen Vater und Sohn Von Doris Akrap Die Wahrscheinlichkeit, dass man in...
ca. 144 Zeilen / 4297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Früher war das Mittelmeer das geistige Zentrum Europas. Heute wenden sich die Menschen von ihm ab. Über ein Gewässer, das Hilfe braucht.
... Gewässer, das Hilfe braucht. Von Doris Akrap Früher hielt man die Gegend... auch die Idee von Europa. Doris Akrap ist Redakteurin der taz am... Berberaffen in Gibraltar 1 17 Doris Akrap Foto
ca. 808 Zeilen / 24239 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Komma wird zunehmend vom Punkt ersetzt. Dabei ist das Komma viel serviceorientierter. Aber auch diese Kolumne muss mal einen Punkt machen.
ca. 92 Zeilen / 2743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
... lässt sich leider nicht falten. ⇥Doris Akrap Foto: Biber Versand
ca. 36 Zeilen / 1074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Eine kulinarische Tour auf den Spuren des in diesem Jahr gefeierten Brandenburg-Fans Theodor Fontane. Dabei ist Vorsicht geboten.
.... Dabei ist Vorsicht geboten. Von Doris Akrap Normalerweise fährt man aufs Land...
ca. 313 Zeilen / 9364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Seit 150 Jahren in aller Munde: Am 27. Juli 1869 wurde der Kaugummi patentiert. Drei Geschichten von Blasen, Küssen und Hollywood.
..., einem Kaugummi oder einem Feuerzeug. Doris Akrap Zungenkuss mit Pfefferminzgeschmack Der erste...
ca. 130 Zeilen / 3893 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Mordende Rechtsradikale sind keine Einzelfälle, sondern gehören immer mehr zur Normalität. Verdrängen hilft da nicht weiter.
ca. 95 Zeilen / 2842 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Die Moderatorin Else Buschheuer hat ein Buch über ihr Helfersyndrom geschrieben. Ein Gespräch über Orgasmen beim Gutseinwollen und auswegslose Kämpfe.
ca. 478 Zeilen / 14320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
No-go-Area, gefährlicher Ort, Brennpunkt: Das Freibad wird mal wieder zum Ort schlimmster Barbarei erklärt. Dabei ist es so wichtig wie das Parlament.
ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wenn es um Israel geht, wird sprachlich aufgerüstet: McCarthyismus, Denkverbote, etc. Wo bleibt die Hysterie, wenn in Deutschland ein Nazi mordet?
ca. 116 Zeilen / 3463 Zeichen
Typ: Kolumne
Gisela Friedrichsen begann ihre Karriere, als Gerichtsreportagen noch ausschließlich von Männern geschrieben wurden. Sie änderte das.
... wurden. Sie änderte das. Gespräch Doris Akrap taz am wochenende: Frau Friedrichsen...
ca. 528 Zeilen / 15838 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
..., wenn andere seine Ausgrenzung fordern. ⇥Doris Akrap Nein In Deutschland macht sich...
ca. 130 Zeilen / 3883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Schweigen, brutal langes Schweigen: Das erntet, wer SchülerInnen fragt, welche gedruckte Zeitung sie lesen. Aber ist das wirklich schlimm (zwinker)?
ca. 95 Zeilen / 2843 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Der in der Türkei angeklagte Journalist Deniz Yücel hat vor Gericht ausgesagt. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen Präsident Erdoğan.
ca. 176 Zeilen / 5260 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de