Die Polizei hat ihre Präsenz am Hauptbahnhof deutlich verstärkt. Doch nicht nur Drogendealern geht es an den Kragen, sondern auch Obdachlosen aus der Trinkerszene.
Der amerikanische Leihrad-Anbieter „Lime Bike“ hat sich aus Bremen zurückgezogen. Stattdessen übernimmt in Kürze der Weser-Kurier mit einem neuen stationsgebundenen Leihfahrradsystem
Der Domshof ist zu nichts nutze, seit gut 1.100 Jahren mehr Last als Lust. Bislang ist noch jede Initiative, den Platz irgendwie zu beleben, gescheitert. Das könnte sich jetzt ändern
Bremen zeigt die Ausstellung „Die Terrakotta-Armee & Das Vermächtnis des ewigen Kaisers“. Was klingt wie ein neuer Harry-Potter-Titel ist auch ebenso märchenhaft.
Studierende der Uni haben die Grundmauer einer Baracke des KZ-Außenlagers Schützenhof freigelegt. Noch ist unklar, wie es mit der Grabungsstelle weitergeht.
Es gibt viele Überlegungen, wie das künftige Arisierungs-Mahnmal in die Bremer Erinnerungslandschaft eingebaut werden kann – aber noch kein fertiges Konzept. Auch der Baubeginn ist weiterhin unklar
Freier Eintritt in Museen könnte die kulturelle Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen verbessern. Der Bremer Senat glaubt das nicht: Es würden immer nur die gleichen erreicht.
Vier Kommunalpolitiker der Linken stehen vor Gericht, weil sie die Wahl zum Stadtrat manipuliert haben sollen, indem sie Wahlscheine für Migranten selbst ausfüllten.
Die Bezahlung der Honorarkräfte an VHS und Musikschule ist trotz minimaler Erhöhungen weiter schlecht. Um bessere Arbeitsbedingungen ging es in der Kulturdeputation.
Viele der hiesigen Grabmale stammen aus indischen Steinbrüchen, wo Kinder schuften. Niedersachsen will solche Steine jetzt verbieten. Aber das ist nicht so einfach.