taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 70
Mehr Kontroll- und Mitbestimmungsrechte: Zahlreiche DrehbuchautorInnen haben sich zur Initiative „Kontrakt 18“ zusammengeschlossen.
9.6.2018
Wieder eine israelische Serie, die große Aufmerksamkeit erhält. „False Flag“ wird als vielversprechender Nachfolger von „Homeland“ gehandelt.
29.5.2018
Mit „Gladbeck“ inszeniert die ARD das Versagen von Polizei und Medien bei der traumatischen Geiselnahme vor dreißig Jahren.
7.3.2018
Mit ihrer Einladungspolitik haben die Stifter des Deutschen Fernsehpreises den Protest der Autoren provoziert – und der ist laut.
26.1.2018
Die Serie erzählt mit komplexen Frauenfiguren von sexualisierter Gewalt und Selbstbestimmung. Moralische Maßstäbe werden infrage gestellt.
7.12.2017
Netflix versucht sich an einem Western. Dahinter steht niemand Geringeres als Regisseur Steven Soderbergh. Der bedient sich hemmungslos bei alten Mythen.
30.11.2017
Die Pay-TV-Serie „4 Blocks“ wandert ins öffentlich-rechtliche Programm von ZDFneo und Funk. Warum das nachdenklich macht
Dokus boomen – doch die Bezahlung sind miserabel. Die Macher suchen nun auf anderen Wegen nach jener Anerkennung, die ihnen Sender versagen.
25.11.2017
Serien mit jungen Protagonisten sind in Deutschland sehr erfolgreich – auch bei Erwachsenen. Das zeigt nicht nur der „Club der roten Bänder“.
10.11.2017
Die erste Reality-TV-Sendung im deutschen TV: Seit einem halben Jahrhundert bittet „Aktenzeichen XY … ungelöst“ im Namen der Kripo um Mithilfe.
25.10.2017
Nach zwei Folgen verbannt das ZDF die ambitionierte Serie „Zarah – Wilde Jahre“ ins Nacht- und Spartenprogramm. Was ist da los?
US-amerikanische TV-Serien der Trump-Ära werden immer politischer. Da ist „Colony“, die jetzt bei TNT läuft, keine Ausnahme.
11.10.2017
ZDFneo gibt sich eine neue Optik. Der Spartensender will innovativ sein und als Experimentierplattform gelten. Doch die Quoten kommen woanders her
ZDFneo gibt sich eine neue Optik. Der Spartensender will hip und innovativ sein. Die Quoten kommen allerdings woanders her.
2.10.2017
Was sind die „Sorgen und Nöte“ der Deutschen, was ihre Wünsche an die Politik? Im ZDF schenkt Moderator Jochen Breyer ihnen endlich mal ein Ohr.
10.8.2017
William Cohn erklärt in „Callin’ Mr. Brain“, wie lang Fingernägel wachsen können und wie sich Kontinentalplatten verschieben.
16.7.2017
Es gibt zu wenig Frauen im deutschen Fernsehen, darüber sind die Senderverantwortlichen sich einig. Doch die Quote kommt erstmal nicht.
13.7.2017
Für „O.J.: Made in America“ hat Ezra Edelman die epische Erzählweise der großen US-Serien meisterhaft auf den Dokumentarfilm übertragen.
7.7.2017
Podcasts erreichen in Deutschland eine beachtliche Zahl an Zuhörern. Besonders beliebt sind derzeit lustige Gesprächsformate.
28.6.2017
Oft drückt sich der deutsche TV-Film vor politischen Themen. Außer wenn es um Terror geht. Über den ZDF-Zweiteiler „Verlorene Sicherheit“.
17.6.2017