Die Ausbildung zum Journalisten erfolgt auch durch die schwierigen, manchmal überfordernden Situationen, in die man geschickt wird.
Als Journalistin zu arbeiten, das traute sich Lin Hierse lange Zeit nicht zu. Auch weil ihr als Frau mit Migrationsgeschichte die Vorbilder fehlten.
Dinah war von 2016 bis 2018 Volontärin. Im Anschluss begann sie im Ressort taz2 Medien zu arbeiten.
David war von 2016 bis 2018 Volontär der Panter Stiftung. Er lernte die taz durch ein Praktikum kennen.
Saskia Hödl war von Oktober 2013 bis April 2015 Volontärin der taz Panter Stiftung. Seit ihrer Volo-Ausbildung verstärkt sie die taz Redaktion.
Für Svenja begann die Liaison mit der taz bei einem Panter Workshop. Weiter ging es mit einem Volontariat. Hier berichtet Sie über ihre Erfahrungen.
Jasmin Kalarickal ist examinierte Magistra, junge Mutter, Tochter indischer Einwanderer. Sie war 2012 Volontärin der taz Panter Stiftung.
Borjana Zamani ist Publizistin, Ethnologin, und wuchs in Bulgarien auf. Für das Stiftungsvolo wurde sie nicht genommen, dafür wurde sie Trainee.
Ethnologin, Tischlerin, Mutter und erste Volontärin der Stiftung: Für Marie-Claude Bianco gehört die Beschäftigung mit ihrer Kultur zur Identitätsfindung.
Postfach 610229
10923 Berlin
T: 030 - 25 902 -213
F: 030 - 25 902 -516
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr
taz Panter Stiftung
GLS-Bank Bochum
IBAN DE97 4306 0967 1103 7159 00
BIC GENODEM1GLS
Oder spenden Sie einen regelmäßigen Beitrag per Bankeinzug.
Aktuelles aus der Stiftung, zu den Mittwochsclubs und den Workshops gibt es auf unserer Facebookseite.
taz Panter Stiftung
GLS-Bank Bochum
IBAN DE97 4306 0967 1103 7159 00
BIC GENODEM1GLS
Oder spenden Sie einen regelmäßigen Beitrag per Bankeinzug.