Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
19.08.2025 , 11:00 Uhr
Mich haben neben dem Vergleich fast noch mehr ihr Demokratieverständnis und ihre Sprache schockiert, "in der Demokratie andere Meinungen ertragen/ erdulden müssen" ist an Banalität und Lapidarität kaum zu toppen, die Wortwahl sehr stark ans Wörterbuch bestimmter Gruppierungen angelehnt und das Konzept mehr als fragwürdig .... ich für meinen Teil dachte immer, Demokratie bedeute die "Auseinandersetzung" mit der Pluralität von Perspektiven .... ein "erdulden" macht da nicht nur deutliche Abstriche, sondern beschreibt uns nicht in einer aktiven, sondern passiven Rolle ..... Und auch die visuellen Aspekte bei diesem Auftritt sind m.E. nicht zu unterschätzen .....
zum Beitrag17.12.2021 , 11:10 Uhr
Anidni, bist Du so nett und meldest Dich einmal bei mir. Ich engagiere mich im Rahmen der Initiative für die DAK-Betroffenen und wäre an Deinen Erinnerungen sehr interessiert. Du findest mich unter meinem Namen in Facebook und auf der Seite der Initiative. Bis bald hoffentlich.
zum Beitrag17.12.2021 , 11:05 Uhr
Hallo Lord, Lord, ich gehe davon aus, dass Du in einer der Einrichtungen in Bad Sassendorf bei Soest warst. Ich bin Heimortkoordinatorin für die Initiative dort und würde mich über Deine Kontaktaufnahme freuen und zu hören, in welchem Heim Du warst. Wir sind recht viele, die dort waren und würden uns gerne mit Dir austauschen. FG Isabelle
zum Beitrag17.12.2021 , 11:00 Uhr
Lesen Sie einfach ein paar Kommentare weiter, und da können Sie bereits Einblicke in davon Ihnen beschriebene Heime erhalten .... Und an anderer Stelle beschreiben sowohl die genannten Erzieherinnen als auch Kinder, die die beschriebenen Duschrituale erlebt haben von ihrer Pein .... Und das Bild vom besonderen Privileg für arme Kinder, von ihren Familien getrennt zu werden, um Salzwasser zum Frühstück zu trinken, gedemütigt zu werden etc. lässt auf ein sehr seltsames Menschen- und Gesellschaftsbild bei Ihnen blicken. Schauen Sie einfach mal auf der Webseite der Initiative bei den Zeugenberichten; dort haben Betroffene Dinge erlebt und gesehen, die Ihnen anscheinend komplett entgangen sind.
zum Beitrag17.12.2021 , 10:52 Uhr
Leider wurde "diese Misere" noch gar nicht AUFGEARBEITET. Durch wen denn bitte? Wir stehen dort noch komplett am Anfang. Warum das so ist, würde Dir bei Vernetzung deutlicher werden ;-))))
zum Beitrag